Signs - Zeichen
USA 2002, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: M. Night Shyamalan
Darsteller: Mel Gibson, Joaquin Phoenix, Rory Culkin, Abigail Breslin, Patricia Kalember
Ein Muster aus Kreisen und Linien kann durchaus eine beruhigende Wirkung auf seinen Betrachter ausüben. Die 200 Meter großen Kornkreise, die der verwitwete Farmer Graham Hess (Mel Gibson) auf einem seiner Felder findet, tragen jedoch weder zu seiner noch zur Beruhigung seiner Umgebung bei. Im Gegenteil, die mysteriösen Erscheinungen setzen einen wahren Medienansturm frei, lassen die Spekulationen ins Kraut schießen: Handelt es sich um Botschaften aus einer Parallelwelt? Sind die Kreise Hinterlassenschaften eines außerirdischen Besuchs? Oder ist Hess schlicht das Opfer eines gelangweilten Nachbarn geworden? Inmitten eines stetig wachsenden Chaos sucht Hess gemeinsam mit seinem Bruder (Joaquin Phoenix) und seinen Kindern (Abigail Breslin, Rory Culkin) nach einer anderen, persönlichen Lösung und macht eine finale Entdeckung, die alle Vermutungen in den Schatten stellt.
Wie bereits in seinen beiden Erstlingen "The Sixth Sense" und "Unbreakable" kreist auch der neue von M. Night Shyamalan konstruierte Weltentwurf um den Einbruch des gleichermaßen Unerklärlichen wie Übersinnlichen in den Alltag eines amerikanischen Durchschnittsbürgers, ein Gratwanderung am Rande des Abgrunds, deren überraschende Auflösung Shyamalan erneut bis zum Schluss hinaus zögert. Was sich bis dahin ereignet ist kein überkandideltes, modernes Effektspektakel, sondern zitatenreiches altmodisches Spannungskino, das den Zuschauer mit schleichendem Terror und wohldosierten Schocks gefangen hält.
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Bahnhofskino 3.0
Bochumer Metropolis revolutioniert das Kinoprogramm – Vorspann 08/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22