Schwere Jungs (2006)
Deutschland 2006, Laufzeit: 94 Min.
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Darsteller: Sebastian Bezzel, Michael A. Grimm, Simon Schwarz, Antoine Monot jr., Nicholas Ofczarek, Andreas Harwarth, Stefan Betz, Daniel Zillmann, Rike Schmid, Liane Forestieri, Denise Zich, Lisa Maria Potthoff, Bastian Pastewka, Horst Krause, Barbara Bauer, Maximilian Brückner, Martin Walch, Sylvester Leo, Florian Thompson, Josef Friedl
Garmisch-Partenkirchen, 1952: Der Gamser (Sebastian Bezzel), der Franzl, der Gustl und der Leusl Peter treten an zu den Olympischen Winterspielen in Oslo. Ihr schärfster Konkurrent: Der benachbarte Brauereibesitzer Dorfler (Nicholas Ofczarek).Kürzlich hatte uns Rosenmüller noch mit "Wer früher stirbt, ist länger tot" beglückt. Nun wagt er sich hinaus aus dem bayerischen Hinterland in die Welt und zeigt, dass er doch besser aufgehoben ist, wenn er im Bayernländle verweilt und von dort aus auf die Welt blickt. In Oslo nämlich verfängt er sich in TV-verträglichem Verwechslungsulk und altbackenen Gags, die ein Bastian-Pastewka-Publikum erheitern dürften, der hier im Übrigen als Eddie-Arent-Ersatz für entsprechende Lacher sorgt. Die erste Hälfte des Films indes ist prächtig aufgehoben zwischen Obstler, Halben, Blasmusik und toughen Frauen, die den Männerzwist zu schlichten suchen. Und insgesamt gelingt es Rosenmüller, das Lokalkolorit der Zeit hübsch einzufangen.
(Hartmut Ernst)
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025