Sahara - Abenteuer in der Wüste
USA 2005, Laufzeit: 124 Min.
Regie: Breck Eisner
Darsteller: Matthew McConaughey, Steve Zahn, Penélope Cruz, Rainn Wilson, Lambert Wilson, Glynn Turman, Delroy Lindo, William H. Macy, Lennie James
...aber was sein muß muß sein
Tara (93), 13.07.2005
Ich habe viele Bücher von Clive Cussler gelesen und ich muß sagen der Film ist gut umgesetzt worden!
Die Charaktere sind 1a von den Schauspielern dargestellt worden.
Der Witz & Charme der Bücher ist erhalten, die coolen Sprüche zwischen Pitt und Giordino sind auch da!
Ein coller film zwischen Indiana Jones, Tempelritter & Juwel vom Nil!
Das einzig doofe sind die dunklen Haare von Matthew McConaughey blond steht ihm einfach besser, aber was sein muß muß sein! ;o)
Endlich wieder Steve Zahn!
flogme (8), 17.06.2005
Seit "Out of sight" habe ich darauf gewartet, Steve Zahn wieder im Kino zu sehen. Es hat sich gelohnt: Sahara ist ein schöner Abenteuerfilm in dem ich mich keine Minute gelangweilt habe. Matthew McConnaughey und Steve Zahn als perfekt eingespieltes Schatzsucherteam können es locker mit Harrison Ford aufnehmen!
erst skeptisch, dann überascht!
zwisi (38), 09.06.2005
aufmerksame leser dieser seite werden wissen, dass ich in meiner freizeit u.a auch, so sorry, clive cussler lese.
insofern frug ich mich natürlich, wie ein film über diesen unfreiwilligen abenteurer und seine absurden erlebnissen rüberkommen würde.
tatsächlich findet man den film-plot auch im buch wieder. wenn auch hier der rahmen ein anderer ist. die numa ist keine private organisation, sandecker nie am ort des geschehens und die beiden protagonisten zwar humorvoll aber eigentlich keine scherzbolde. trotzdem macht der film gute laune. tolle totale, passend unterlegte musik, handlung und situationskomik vertreiben einem willig die zeit. man weiss doch seit bond und konsorten, es ist nichts unmöglich. für meine frau (keine clive cussler leserin) und mich war es ein gelungener tagesausklang.
anspruch: gering; spaßfaktor: hoch
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Krachendes im Advent
Und über die Möglichkeiten des vorweihnachtlichen Müßiggangs – Vorspann 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Blicke ins Ruhrgebiet und in die Ferne
Das Blicke-Filmfestival steht vor der Tür – Festival 11/19
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Was Kubrick sagt...
Über Verantwortung und Aufgabe der Filmkritik – Vorspann 11/19
Cunningham
Kinostart: 19.12. 2019
The Peanut Butter Falcon
Kinostart: 19.12.2019
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Kinostart: 26.12.2019
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Kinostart: 26.12.2019
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
Hallo Nachbar!
Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Panfrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
Digitale Zeiten
Stell dir vor, es ist Kino und es gibt keinen Film – Vorspann 09/19
„Zombie-Filme fordern zur Selbstreflexion auf“
Regisseurin Carolina Hellsgård über „Endzeit“ – Gespräch zum Film 08/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.