Planet der Affen: Survival
USA 2017, Laufzeit: 140 Min., FSK 12
Regie: Matt Reeves
Darsteller: Andy Serkis, Woody Harrelson, Judy Geer
>> www.fox.de/planet-der-affen-survival
Endzeit-Abenteuer
Apes together strong
„Planet der Affen: Survival” von Matt Reeves
Unter Caesars (Andy Serkis) Führung leben die Affen zurückgezogen im Wald. Doch der Colonel (Woody Harrelson) zeigt sich unversöhnlich und hetzt seine Männer auf die Sippe. Nach einem blutigen Kampf sinnt Caesar auf Rache und verfolgt nun seinerseits, begleitet von drei Affen und einem kleinen Mädchen, die Soldaten, die sich in einem verschneiten Arbeitslager verbarrikadieren. Auftakt zu einem letzten, alles entscheidenden Gefecht.
Eigentlich wurde ja schon alles erzählt: Spätestens seitdem der Virus die Erde heimgesucht hat, werden Menschen zu Tieren und Affen auch mal menschlich. Caesar gibt erneut den Spartacus und muss auf seiner Rachetour wiederholt erkennen, dass selbst in den Menschen noch ein Rest Mensch steckt. So folgt ein Läuterungsmoment dem anderen, genährt von Rührung und / oder Pathos.
Anfangs fährt das düsterer ausgefallene Abenteuer noch so manche nette Idee auf, wenn zum Beispiel Affen von den Soldaten als Fährtensucher eingesetzt werden, wie wir es aus den alten Indianerfilmen kennen. Auch Woody Harrelsons Annäherung an Marlon Brandos Kurtz aus „Apocalypse Now“ ist nett, bleibt aber halbgar. Und als neuen Affencharakter serviert man uns noch einen traurigen Clown. Sonst bleibt alles beim alten, auch die Schauwerte, die den Blick Wert sind, jedoch inzwischen lediglich den Status Quo darstellen. Damit bleibt als Essenz ein moralintriefender Reißbrett-Blockbuster.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025