On the Edge
USA 2000, Laufzeit: 86 Min., FSK 12
Regie: John Carney
Darsteller: Cillian Murphy, Tricia Vessey, Jonathan Jackson, Stephen Rea, Paul Hickey, Gerard McSorley, Camille O'Sullivan, Mary Murray, Gavin Coleman, Marcella Plunkett, Tomas O'Suilleabhain, Gerard McSorley
Nach dem Tod seines Vaters zeigt sich der 19jährige Jonathan orientierungslos und verstört, reagiert zunehmend unkontrolliert und wütend. Als er sich eines Abends vor einer Disco ein Auto für eine Spritztour schnappt, sie mit einem Sturz von einer Klippe "Quadrophenia"-getreu abschließt, aber unverletzt überlebt, folgt ein Aufenthalt in der geschlossenen Psychiatrie. Als überheblich-cooler Macker beginnt er die Therapiesitzungen mit anderen suizidgefährdeten Jugendlichen, erkennt aber bald, dass diese ihm näher sind als jene 'da draußen'. Mit dem sensiblen, dichtenden Toby entspinnt sich eine vorsichtige Freundschaft mit kleinen nächtlichen Fluchten, mit der selbstzerstörerisch veranlagten Rachel eine Liebesgeschichte, die Jonathan schließlich in die Verantwortung zwingt. "On the Edge" basiert auf einer autobiographisch gefärbten Geschichte von Daniel James, der eine Zeit in Bristol zugrunde liegt, als die Clifton-Bridge dort eine Attraktion für den Freitod suchende Jugendliche war. "The Smiling Suicide Club" hat John Carneys erster Film in Alleinregie eigentlich heißen sollen und hätte damit ganz treffend auf jenen britischen Humor verwiesen, der sich vorwiegend in Jonathans ironisch-distanziertem, schwarzhumorigem Off-Kommentar äußert, ohne den Film gleich zur Komödie zu stempeln. In Irland gedreht kommt "On the Edge" dennoch ohne das inzwischen überstrapazierte Klischee von irischer Pub-Fidelität inmitten grüner Hügel aus. Mit Cillian Murphy ("Disco Pigs") als auch mimisch ausdruckstarkem Hauptdarsteller setzt Carney hautnah auf Emotion. Die Kamera lässt Distanz zu den Figuren nicht zu und transportiert eindringlich die Entfremdung der Jugendlichen von der Welt, ihre Verletzlichkeit und den schmalen Grat zwischen Höhe und Abgrund. "Ich will nicht sterben", weiß Jonathan. Dass er zugleich aber auch nicht unbedingt leben will, ist der Kern seiner Störung, jene tiefgreifende Lustlosigkeit, die längst nicht nur als psychisch krank Diagnostizierte befällt. Wenn auch nicht alle zentralen Figuren wünschenswert tief entwickelt sind, ist "On the Edge" mit seinem verhalten optimistischen Grundton doch ein gelungener, eindringlicher Beitrag zum 'Genre' der Psychiatriefilme.
(Kirsten Dyrda)

Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
 Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen 
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas  – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25 
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025