Midsommar
USA 2019, Laufzeit: 145 Min., FSK 16
Regie: Ari Aster
Darsteller: Florence Pugh, Jack Reynor, Will Poulter
>> www.weltkino.de/filme/midsommar
Der Horror liegt im Detail
bettyb (7), 29.09.2019
Auch wenn der Film durchaus erst den Eindruck erweckt, ernst genommen werden zu wollen - mit dem Eintritt der Protagonisten durch das Sonnentor wird das zunehmend unmöglicher.
Schnell ( jedenfalls schneller als die amerikanischen Gäste) ahnt man, dass die putzigen schwedischen Traditionalisten noch anderes im Sinn haben als Flöten, Blümchen binden und Ringelreihen tanzen.
Schon bald werden wir Zeuge diverser Rituale, die ähnlich schon aus Zentralafrika oder Neuguinea überliefert worden sein könnten, aber das ist natürlich nur ethnisch gerecht.
Für jüngere Menschen dürfte das gruseligste Element ein Schamhaar sein, vielleicht gefolgt vom Auftritt nackter Frauen über 60.
Insgesamt kann man sich amüsieren, wenn man seelisch stabil ist und ein Faible für B-Horror-Movies hat, ansonsten wird´s schwierig...
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Bahnhofskino 3.0
Bochumer Metropolis revolutioniert das Kinoprogramm – Vorspann 08/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.