Men in Black 2
USA 2002, Laufzeit: 82 Min., FSK 12
Regie: Barry Sonnenfeld
Darsteller: Tommy Lee Jones, Will Smith, Rip Torn, Rosario Dawson, Patrick Warburton, Lara Flynn Boyle, Paige Brooks, Nick Cannon, David Cross
Absoluter Kommerzschrott
yoerk (103), 31.01.2003
Wie meine Vorgänger weiter unten schon bemerkten:
lieblos, ideenlos, uninspiriert, schlecht gespielt, keine Handlung, Dialoge wie bei GZSZ und zum Glück nach weniger als 80 Minuten vorbei.
Dafür liegen Will Smith und T.L. Jones jetzt wieder am Strand und können lachen. So einfach kommt man halt zu Geld im Land der unbegrenzten Profitgier.
Scotty (oder sonst wer) beam me up!
lieblos
zwisi (38), 04.10.2002
absolut lieblos heruntergedreht. kommerzkino ohne zusammenhang und plötzlich - oder sollte ich besser zum Glück sagen - vorbei. schade. süßer die kassen nie klingeln für t.l.j. und w.s.. hoffentlich gibt es keinen dritten teil.
Ich habe gelacht!
Josey Wales (1), 01.09.2002
...und zwar über den Hund. Das war´s dann auch. Stellt sich nur die Frage, ob ich mir den ersten Teil noch angucken werde, den habe ich nämlich noch nicht gesehen(!). Kann es mir aber jetzt wohl auch sparen...
gelungener Kinospass
elvis (77), 21.08.2002
guter Soundtrack, gute Story mit schönen Details und nach den ersten Lachern kann man den Film entspannt geniessen, chronische Nörgler sollen doch in die 120 Tage von Sodom gehen :-)
war wohl nix
hurz24 (1), 19.08.2002
seit monaten hatte ich mich auf den zweiten teil gefreut...und dann das!
leider geht es MIB II genau wie allen anderen fortsetzungen; sie reichen dem ersten teil nicht das wasser. eigentlich schade, da war wohl mehr drin. und der vielumworbene flohteppich haut wohl auch keinen vom hocker.
naja,...
KaiserSose (119), 13.08.2002
Also eigentlich bin ich von diesem Film sehr enttäuscht!!! Er hat nicht das erfüllt, was ich erwartet habe. Manche Sachen sind ganz gut. Solange K sein Gedächtnis noch nicht hat. Was ich nicht verstanden hab ist: Wenn man das Blitzdingsen mit der einen Maschine wieder rückgängig machen kann, warum kann K dann nicht nochmal die Maschine benutzen um wieder zu wissen, wo er das "Ding aus der anderen Welt" versteckt hat... Lustig war auch der automatische Chauffeur. Der Hund hat mich übrigens total genervt. Wem ging das noch so???? Fazit: Wenn man zuviel Geld hat, kann man sich den ruhig angucken!!!
wieso erwartet man noch was?
nilzenburger (58), 02.08.2002
das ist die frage die man sich stellen muss wenn man in diesen film geht.tut nicht weh,unterhält,das ende ist weitaus besser als im ersten teil.der rest wie zu erwarten.hab schon originelleres gesehen-hab ich aber auch nicht mit gerechnet.zeittotschläger.
Kein Brüller - kann die hohen Erwartungen nicht erfüllen
Roger Burns (47), 30.07.2002
Handlung: Spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Spannung: Nicht vorhanden.
Spass: Vorhersehbare Gags ohne Überraschungseffekte.
Hauptdarsteller: Der Hund war der Beste.
O.K. es gibt schlechtere Filme - aber mehr bessere. Kinder werden ihren Spass an dem Film haben.
Bitte kein MIB 3!
Sinnfreies Popcornkino :-))))!
otello7788 (554), 25.07.2002
Jetzt bin ich ja froh, daß ich nicht als Einziger hier diesen Film lobe. Im Kino haben sich die Leute schon zu mir umgedreht, weil ich so gelacht habe. Wahrscheinlich habe ich den gleichen Humor wie der Regisseur. Schon die ersten beiden Teile der Addams Family habe ich geliebt, weil sich der Film keinen Moment ernst genommen hat. Ich verstehe nicht, warum man Teil 2 jetzt so runtermacht? (Einziges Argument: Das überzogene Product Placement für Burger King). Teil 1 hatte auch keinen Vergleich und war deshalb für jeden überraschend. Trotzdem haben sie jetzt nicht einfach nur an der Schraube gedreht (bunter, schneller, greller) sondern mit viel Fantasie tolle Figuren und Szenen erfunden. (Die Schliessfachszenen gehen doch in die Filmgeschichte ein!).
Ist ganz ok :o)
Cologne (63), 25.07.2002
Das ist der lang ersehnte 2. Teil von MIB. Ich kann mich meinen Vorrednern nur teilweise anschließen. Ok, die Handlung ist etwas dünn, und er ist nicht so gut wie der erste Teil, doch wer hat damit gerechnet, das der erste Teil so ein großer Erfolg wird? Er hat seine durchaus witzigen Momente... Who let the Dogs out... ;o) Womit wir schon bei meinem lieblingsdartsteller (wen man ihn so nennen kann) sind. Frank ist der beste. Allerdings muss man dabei sagen, das Tommy Lee Jones meiner Meinung nach viel Charismatischer ist als Will Smith, und er eigentlich die "rettende" Person im Film ist. Fazit: Ein muss für MIB Fans und auch sonst sehr Unterhaltsam!
naja, geht noch
Juliette (54), 23.07.2002
Also der erste Teil ist auf jeden Fall besser, und der zweite ist nicht der schlechteste, den ich gesehen habe. Vielleicht hab ich auch nur ziviel erwartet. Teils langweilig, teils nix Neues, aber die Viecher im Spind waren wirklich lustig, und ein paar Sachen auch echt witzig. Vielleicht wird ja der 3. Teil, der bestimmt noch kommen wird, besser.
das ist er also.
tinetuschen (142), 22.07.2002
hmmm ... den ersten teil habe ich in sehr guter erinnerung. bin ohne erwartungen ins kino gegangen und habe tränen gelacht ... 5 jahre später freute ich mich auf die fortsetzung ... auf die bilder aus der zentrale, auf die schrägen ausserirdischen die sich so gut tarnen können und natürlich auf die men in black, die alles unter kontrolle haben. eigentlich habe ich all dies bekommen ... aber die ganze zeit wartete ich darauf lachen zu können ... und es kam nie mehr als ein schmunzeln zustande. schade, der funke sprang nicht über.
grausam
mongostulle (5), 21.07.2002
einer der wenigen traurigen filme bei dem ich schon nach nach 10 minuten das bedürfnis verspürte den saal zu verlassen. aber schliesslich hatte ich ja bezahlt also blieb ich und wurde zeuge des armseligen trauerspiels. man muss es sich einmal vorstellen: da werden auf der leinwand witze gerissen und im kompletten kino lacht keiner also wirklich KEINER von den 400 unglücklichen menschen. natürlich trifft das nicht auf jeden witz zu sonst wäre ja selbst die kinowerbung noch lustiger und auch ich hatte ab und an meinen spass. im endeffekt kann man sagen: der film ist weder zeit noch geld wert, man kann ihn sich aber gut beim videoabend angucken wenns ihn in der videothek gibt
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.