Mein verschärftes Wochenende
Kanada 2005, Laufzeit: 90 Min., FSK 16
Regie: Paul Holden
Darsteller: Chris Klein, Brendan Fehr, Chandra West, Craig Fairbrass, Paul Campbell, Cobie Smulders, Kristina Copeland, Chelan Simmons, Evangeline Lilly, Angelika Libera
Meine Horror Sneak
Nora (12), 29.06.2006
Es gibt Freitage da Frage ich mich warum gehst du eigentlich, trotz dieser herben entäuschungen jedes mal wieder in die Sneak?
Diese Frage kam mir auch wieder auf als "Mein verschärftes Wochenende" lief.
Der Humor ist so platt, nevaulos und rein auf Fekalien ausgerichtet das ein halbwegs intelligenter Mensch, nur weg laufen kann/will, wenn er diesen Film sieht.
Die Geschichte ist so platt und vorher sehbar das selbst Bollywood überrascht wäre, was aber dem ganzen die Krone aufsetzt sind die "netten, lustigen und so revolutionär witzigen" Einspieler! Diese wurden aus sämtlichen Bitte Lächeln und ähnliches Pannenshows geklaut, mit aber dem Schwerpunkt Tiere zu zeigen die zB Masturbieren, Sex haben und und und wie schon gesagt der Humor dieses ganzen Films bassiert auf zwei Sachen:
1. Häufiges nennen der "Tabu-" wörter(Ficken,Muschi, Titten,Ärsche.....)
2.Auf die eben genannten EInspieler, die ja soooo witzig sind.
Der Film ist eigentlich sehr traurich, wenn das Kino, wie in der Sneak, voll ist und man feststellen muß das der Humor vieler Menschen unterhalb der Geistigen zurechnungsfähigkeit liegt! Sehr traurich!
Ich verlange die Abschaffung solcher Filme und die Förderung von wirklich komischen FIlmem!
Nieder mit der Dummheit!
American Pie like
@Jack (30), 29.06.2006
Also ich hab dem Film am Montag in einer Sneak gesehen. Es gibt teilweise Scene wo man sich vor lachen nicht halten kann, aber das hält nicht dürchgehend. Außerdem sind die Witze teilweise sehr vulgär und nicht jeder würde drüber lachen. Insgesamt mal wieder Popcorn Kino, aber eher für Jünger zu empfehelen!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025