Married Life
USA/Kanada 2007, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Ira Sachs
Darsteller: Pierce Brosnan, Chris Cooper, Rachel McAdams, Patricia Clarkson, David Richmond-Peck, Carrie Anne Fleming, Erin Boyes, Timothy Webber
5 Sterne und FSK ab 36
fromentum (23), 23.07.2008
Ein wunderbarer Film; der eigentlich nicht als Komödie einzustufen ist. Hingebungsvoll ausgestattet, mit langen Nahaufnahmen und wunderbar ironischer musikalischer Begleitung ist dieses Werk einer der schönen Filme über die Liebe als große begriffliche Erfindung, über die Anstrengung, der sie bedarf, die Unmöglichkeit, ihr gerecht zu werden, ihre Grenzen und ihre Unentbehrlichkeit, oder ihren zwischen Naturgesetz und Religionsersatz wabernden Status. Ein Ehemann, eine sentimentale Natur, hat so große Skrupel, seine liebe Ehefrau zu verlassen, dass es ihm menschlicher erscheint, sie zu töten. Diesem Vorhaben erweist er sich nicht gewachsen: zu moralisch auch dafür. Bei seinem Zögern und Schwanken verschüsselt er sich seine neue Liebe, die, allzu lange hingehalten, sich seinem besten Freund zuwendet, der wiederum durch diese Frau, die neue Liebe seines alten Freundes, zu neuen moralischen Höhen reift. Die Ehefrau ahnt nichts davon, dass sie verlassen und getötet werden soll; sie ist auch zu sehr damit beschäftigt, sich selbst vor dem Karren dieser Ehe festzuzurren, aus dem ihr Liebhaber sie allzu gern befreien würde. Das jedoch kann sie ihrem Ehemann nicht zumuten. Und so entspannt sich ein eigenartiger Reigen von wohlgeratenen und wohlmeinenden Menschen, die über ihre Verhältnisse lieben...Geht rein. Wunderbarer Streifen!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025