L.A. Crash
USA 2004, Laufzeit: 113 Min., FSK 12
Regie: Paul Haggis
Darsteller: Sandra Bullock, Don Cheadle, Matt Dillon, Jennifer Esposito, William Fichtner, Brendan Fraser, Terrence Dashon Howard, Chris "Ludacris" Bridges, Thandie Newton, Ryan Phillippe, Larenz Tate, Nona Gaye, Michael Pena, Loretta Devine, Shaun Toub, Beverly Todd, Keith David
Wohl kaum eine Stadt ist populärer für ihren Rassen- und Klassen-Clash als L.A. - um so erstaunlicher, dass sich ausgerechnet eine Hollywood-Produktion dieses Problem auf die Fahnen schreibt. Da gruseln sich zwei Gangsta im weißen Nobel-Viertel, um flugs einem Politiker den Wagen unterm Hintern weg zu klauen. Da zieht ein Moslem gegen einen schwarzen Schlüsseldienst zu Felde, den er für den Überfall auf seinen Laden verantwortlich macht. Ein weißer Polizist betatscht eine reiche Schwarze. Ein Schwarzer schläft mit einer Chica und gibt sie vor seiner Mutter als Weiße aus, um beide zur Weißglut zu treiben. Ein Crash ist Auslöser, ein weiterer Kulminationspunkt der miteinander verwobenen Einzelschicksale. In einem für einen Episodenfilm erstaunlich hohen Tempo schafft es Regisseur Paul Haggis, die Spannung hoch zu halten. Diese hollywood'eske Herangehensweise kann man dem Film als Schwäche auslegen. Oder als Stärke, ist der Film doch für ein Publikum konzipiert, das sich in dieser Gewaltspirale trefflich eingerichtet hat.
(Lars Albat)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025