Kinder des Olymp
Frankreich 1945, Laufzeit: 190 Min., FSK 12
Regie: Marcel Carné
Darsteller: Arletty, Jean-Louis Barrault, Pierre Brasseur, Maria Casars, Marcel Herrand, Louis Salou
Höchste Vollendung
Das Auge (345), 30.12.2007
Überrascht war ich von der Tatsache, dass diesen Film noch niemand bewertet hat. Nun denn, so schreite ich zur Tat:
Es gibt keinen Film, der höheres Lob verdient hätte. Im Jahre 1945, kurz nach Kriegsende in Paris uraufgeführt, hätte er alle Oskars abräumen müssen, doch es ist ein französischer Film. Wer eine Ader für Kunst hat, muss diesen Film gesehen haben. Es geht natürlich um Liebe, um nicht geglückte Liebe. Ein Drama, welches in der Theaterwelt der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Paris spielt. Der Film ist auch deshalb ein Wunder, weil er während der deutschen Besatzung und während der Befreiung Frankreichs in den Jahren 1943 - 1945 gedreht und fertig gestellt wurde. Von diesen Schwierigkeiten merkt man dem Film nichts an, er ist zeitlos schön, der er handelt vom immer währenden Thema Leben und Liebe und altert nicht, da er bereits in der Vergangenheit spielt.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025