Kill me please
Frankreich, Belgien 2010, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: Olias Barco
Darsteller: Aurélien Recoing, Virgile Bramly, Daniel Cohen, Virginie Efira, Bouli Lanners, Saul Rubinek, Zazie de Paris, Clara Cleymans
Schwarze Sterbehilfe-Komödie
Selbstmörder-Attentäter
„Kill me please“ von Olias Barco
Die Figur von Benoit Poelvoorde („Die anonymen Romantiker“), dem bekanntesten Darsteller des Films, lebt nicht lange. Aber auch die meisten anderen sterben ziemlich bald. Regisseur Olias Barco entführt uns in seinem zweiten Langfilm auf eine verschneite Reise in ein feudales Anwesen, in dem das Sterben elegant zelebriert werden soll. Die ästhetischen Schwarzweiß-Bilder bleiben entsprechend elegant, das Sterben im Film wird aber zunehmend unschön.
Es ist der Schwarze Humor, den man von belgischen Filmen wie „Louise hires a Contract Killer“ oder auch „Mann beißt Hund“, mit dem Poelvoorde Anfang der 90er Jahre bekannt geworden ist, kennt. Für eine Komödie – auch eine Schwarze – gibt es hier aber recht wenig zu lachen. Die Schwere der Bilder spiegelt die Schwere der Geschichte, und die Drastik eignet sich kaum für Lacher. Zumal bis zuletzt nicht klar wird, worüber und warum man hier lachen könnte. Als Sozialkritik bleibt der Film hingegen zu vage.
Rom Filmfestival 2010: Bester
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025