Kikujiros Sommer
Japan 1999, Laufzeit: 122 Min.
Regie: Takeshi Kitano
Darsteller: Beat Takeshi, Yusuke Sekiguchi, Kayoko Kishimoto, Yuko Daike, Kazuko Yoshiyuiki, Beat Kiyoshi, Great Gidayu
Sein Name als Regisseur ist Takeshi Kitano. Als Darsteller nennt er sich BeatTakeshi. Er ist einer der populärsten Fernseh-Entertainer in Japan,hierzulande bekannt geworden mit seiner Gangsterballade "Hana-Bi", die 1997den Goldenen Löwe der Filmfestspiele Venedig gewann. Dem Erfolg dieses Filmsfolgten dann die deutschen Kinoaufführungen von "Violent Cop" (1989) und"Sonatine" (1993). Schnell war Kitano festgelegt auf das in diesen Filmenvorherrschende Thema der Gewalt. Knallharte Cops spielte er dort, die mit derYakuza gnadenlos abrechnen. Plötzliche, unvermutete blutige Eruptionen in dendialogarmen Gangster-Epen wurden sein Markenzeichen. Doch das in seiner Heimat vor allem als Komiker populär gewordeneAllround-Talent ließ sich nicht auf dieses Klischee festlegen. Schon mit "AScene at the Sea" (1991) und "Getting Any?" (1995), die bisher nicht inDeutschland herauskamen, zeigte er ganz andere Seiten seiner Kunst. Kitanossensibler Blick richtete sich auf junge Menschen und ihr Außenseitertum, undauch sein neuer Film "Kikujiros Sommer" ist ein witzig-melancholisches RoadMovie über einen kleinen Jungen, der seine Mutter sucht, und dessen Beziehungzu dem ruppig-zärtlichen Kleinganoven, der ihn auf der Reise begleitet. Den spielt natürlich Kitano. Das nichtsnutzige Großmaul hat nämlich, wie seineFreundin meint, ohnehin nichts Besseres zu tun, also schickt sie denTaugenichts mit dem pummeligen Kleinen, der bei seiner Großmutter lebt,einfach aus Tokio fort. Die Ferien haben gerade begonnen, der Junge isteinsam, weil alle Schulkameraden mit ihren Familien verreist sind. Er wünschtsich nichts sehnlicher, als bei seiner Mutter zu sein. Das ungleiche Gespannist natürlich völlig ahnungslos, wie diese Reise ausgehen wird. DerMöchegern-Gangster ist stets für kleine Abenteuer und Betrügereien gut und abund zu kriegt er auch etwas auf die Nase. Doch gemeinsam schlagen sie sichdurch, unterstützt von seltsamen Mitmenschen, die ebenfalls "on the road"sind. Zwar finden sie die Mutter nicht, nach ihrer Rückkehr allerdings wissenbeide sehr genau, was Freundschaft ist, und der Kleine hat sein Aufsatzheft"Was ich im Sommer gemacht habe" prall gefüllt. Mit herrlich-lakonischem Witzist diese Ballade erzählt. Kitano hat hier wieder einen ganz eigenwilligenfilmischen Kosmos geschaffen, eine moderne Märchenwelt, in die man man sichals Zuschauer ganz unbedenklich hineinziehen lässt.
(Heinz Holzapfel)
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025