Jeepers Creepers - Es ist angerichtet (WA)
USA/Deutschland 2001, Laufzeit: 93 Min., FSK 16
Regie: Victor Salva
Darsteller: Gina Philips, Justin Long, Jonathan Breck, Patricia Belcher, Brandon Smith, Eileen Brennan
Das Geschwisterpaar Derry (Justin Long) und Trish (Gina Philips) befindet sich auf dem Weg in die lang ersehnten Ferien. Die zeitraubende Autofahrt entlang der Ostküste wird für kleine Späße und Sticheleien genutzt, man ist ausgelassener Stimmung. Doch die Vorfreude auf ein paar stressfreie Tage ist nicht von Dauer, schlägt ins Gegenteil um, als die beiden College-Studenten zunächst von einem Fahrzeug mutwillig von der Straße gedrängt werden und dann in der Nähe einer alten Kirche eine merkwürdige Beobachtung machen. Eine vermummte Gestalt entsorgt in einem Kanalisationsrohr etwas, das aussieht wie eine Leiche. Während Trish so schnell wie möglich das Weite suchen will, ist ihr Bruder bestrebt den Geschehnissen auf den Grund zu gehen. Gegen den Willen seiner Schwester steigt Derry in die Kanalisation hinab und macht eine grausige Entdeckung.Insbesondere in der ersten Hälfte präsentiert sich "Jeepers Creepers" enorm suggestiv und wartet mit geschickten Anleihen an den ein oder anderen Genreklassiker auf. Die sorgfältig gestaltete Exposition ist Ausgangspunkt für einen gutklassigen Horrorfilm, der weit über dem Niveau gängiger Tennie-Slasher-Ware liegt. Zwar ist die Motivation der handelnden Charaktere manchmal nur schwer nachvollziehbar, doch derlei Drehbuchschwächen werden durch die vielen atmosphärisch gelungenen Spannungssequenzen und einen ständig steigenden Bedrohungsgrad mehr als wettgemacht.
(Dietmar Gröbing)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24