James Bond 007 - Lizenz zum Töten
Großbritannien, Spanien 1989, Laufzeit: 133 Min., FSK 16
Regie: John Glen
Darsteller: Timothy Dalton, Robert Davi, Carey Lowell, Talisa Soto, Benicio Del Toro, Robert Brown, Caroline Bliss, Desmond Llewelyn
Actionfilm
Kein Bond mehr übrig
"James Bond 007 – Lizenz zum Töten" von John Glenn
Timothy Dalton tritt zum zweiten und letzten Mal als 007 an: Noch einmal darf der Shakespeare-Darsteller den Topagenten „menschlich“ interpretieren, was auch in diesem Fall wieder darauf hinaus läuft, dass ihm Charme, Sexappeal und Humor abgehen. Den beiden Bondinen dieser Folge steht dieser Bond dann auch weniger verführerisch als vielmehr väterlich lächelnd bei.
Der Film überzeugt eher als Action- denn als Bondstreifen, besonders eindrucksvoll bleibt die Truck-Verfolgung am Ende haften. Zugleich ist Desmond Llewelyn als Q in diesem Film so präsent wie sonst nie. Der junge Benicio Del Torro überzeugt als eiskalter Bluthund, die mit südamerikanischem Einschlag verwobene Musik von Michael Kamen („Stirb langsam“) plätschert dagegen weitestgehend uninspiriert dahin. Dabei klang Gladys Knight im Vorspann noch vielversprechend und gab sich anmutig retro.
Die Handlung: Drogenbaron Sanchez (Robert Davi, „Stirb langsam“) verstümmelt Bonds langjährigen CIA-Kollegen Felix Leiter und tötet dessen Frau. Auf eigene Faust und ohne Doppelnull-Lizenz macht Bond Jagd auf den Schurken. Q unterstützt ihn inoffiziell, außerdem gehen ihm noch eine attraktive Armee-Pilotin und die attraktive Geliebte von Sanchez zur Hand. Die Spur führt schließlich in den Palast eines Fernsehpredigers. Am Ende fliegt alles in die Luft, der Böse ist tot und Felix wieder gut drauf.
Die Bondmacher wollten ihrem Helden mit der Besetzung Daltons mehr Glaubwürdigkeit verleihen, indem sie ihn realistischer zeichneten. Nur blieb dabei irgendwann kein Bond mehr übrig. Denn man vergaß dabei auch das Drumherum, den Rahmen, die Story. Beiden Dalton-Bondfilmen fehlt es an Größe, an Spannung und Spektakel. An Bewährtem, und das ist essenziell. Sechs Jahre sollte es dauern, bis der nächste Bond in die Kinos kam. Und es war nur konsequent, dass man mit Pierce Brosnan wieder auf einen Doppelnullagenten setzte, der all das verkörperte, was Dalton der Legende raubte. Allem voran Charme, Stil und Witz.
James Bond will return in: "Goldeneye"
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025