Im Zwielicht
USA 1998, Laufzeit: 94 Min.
Regie: Robert Benton
Darsteller: Paul Newman, Susan Sarandon, Gene Hackman, Reese Witherspoon, Stockard Channing, James Garner
Eine Gelassenheit des Alters kann daher kommen, daß man nichts mehr beweisen muß, oder auch, daß man schlicht akzeptiert hat, daß manche Dinge nicht zu ändern sind. Selten nur hat eine solche Gelassenheit so deutlich einen Film geprägt wie bei Robert Bentons "Im Zwielicht". Kein Wunder: Der Regisseur ("Kramer gegen Kramer") hat das offizielle Rentenalter bereits erreicht, die männlichen Hauptakteure (Paul Newman, Gene Hackman und James Garner) sind um die 70, und die Schauspielerinnen der weiblichen Hauptrollen (Susan Sarandon und Stockard Channing) sind - ziemlich ungewöhnlich für das jugendbesessene Hollywood - immerhin bereits über 50 Jahre alt. Der Plot birgt eine Ansammlung geradezu klassischer film noir-Elemente: Ein etwas heruntergekommener Privatdetektiv (Newman) in Los Angeles, wird durch ein befreundetes Ehepaar (Hackman, Sarandon) in eine Geschichte von Erpressung und Mord verstrickt, die bald dunkle Flecken in der Vergangenheit des Paares an den Tag bringt. Aber ganz so wichtig scheint Robert Benton, der mit Paul Newman schon in der charmanten Kleinstadtkomödie "Nobody's Fool" zusammenarbeitete, die Story gar nicht zu sein. Sie dient in erster Linie als Vehikel für tolles Schauspielerkino.Vor allem sind es Zweierkonstellationen, die Benton, der seine Karriere als Autor begann und auch für "Im Zwielicht" das Drehbuch schrieb, in konzentrierten Szenen zusammenführt. Etwa Paul Newman mit Gene Hackman als todkranker ehemaliger Schauspieler; mit Susan Sarandon, die Hackmans Frau spielt, in die Newman schon lange verliebt ist; oder Newman mit James Garner, der sich im Finale so gar nicht "Rockford"-like verhält. - Immer wieder entstehen magische Momente. Und letztlich spannender als die crime-story zieht sich das Thema des Umgangs mit dem Altern - mal mehr, mal weniger kokett - durch den ganzen Film.
(Christian Seebaum)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025