Im Netz der Spinne
USA 2000, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Lee Tamahori
Darsteller: Morgan Freeman, Monica Potter, Michael Wincott, Dylan Baker, Mika Boorem, Anton Yelchin, Kim Hawthorne, Jay O. Sanders, Billy Burke, Michael Moriarty, Penelope Ann Miller
Nachdem die Kollegin des Polizeipsychologen Alex Cross (Morgan Freeman) ermordet worden ist, zieht er sich vom Dienst zurück, da er sich die Schuld an ihrem Tod gibt. Die selbstgewählte Isolation hält eine Weile an, doch dann betritt der Lehrer Soneji (Michael Wincott) die Bühne und entführt die Senatorentochter Megan. Soneji geht es aber nicht nur um das Lösegeld, das er mit der Entführung erpressen will, ihm liegt vielmehr daran, sich mit Cross zu messen, der widerwillig zum Dienst erscheint und sich auf das Katz-und-Maus-Spiel einläßt, daß Soneji mit ihm treiben möchte. Unterstützt wird Cross von der Secret-Service-Agentin Jezzie Flannigan (Monica Potter), die wegen der Entführung von Megan zur Rechenschaft gezogen worden ist. Gemeinsam versuchen sie zu retten, was zu retten ist.Morgan Freeman nimmt in "Im Netz der Spinne" den Part des Polizeipsychologen Cross wieder auf, den er bereits in "... denn zum Küssen sind sie da" gespielt hatte, obwohl die Buchvorlage zu letztgenanntem Film chronologisch nach dem Roman angesiedelt ist, der als zweiter verfilmt worden. Auch wenn diese Umstände ein wenig verwirren mögen, ändert das nichts an der Qualität des Films, der sich inhaltlich zu keiner Zeit hinter seinem Vorgänger verstecken muß, auch wenn mit Monica Potter die Partnerin von Freeman nicht so völlig ideal besetzt ist. Freemans Spiel wird dadurch aber zu keiner Zeit in seiner Wirkung eingeschränkt, und tatsächlich ist es sogar so, daß auf diese Weise die erfreulicherweise nicht vorzeitig absehbare Auflösung der Story um so verblüffender daherkommt. Daneben kann vor allem Mika Boorem in der Rolle der entführten Megan Rose überzeugen. "Im Netz der Spinne" läßt dem Zuschauer selten einmal Zeit zum Luftholen und erinnert durch sein konstant hohes Tempo stellenweise als Roger Spottiswoodes "Mörderischer Vorsprung". Der neuseeländische Regisseur Lee Tamahori versteht es routiniert, die Spannung bis zum Ende zu halten, ohne die Figuren dabei oberflächlich zu zeichnen.
(Ralph Sander)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025