Ich - Einfach unverbesserlich 4
USA 2024, Laufzeit: 94 Min., FSK 6
Regie: Patrick Delage, Chris Renaud
>> www.upig.de/micro/ich-einfach-unverbesserlich-4
Flotte Nummernshow
Einigkeit und Spaß und Freiheit
„Ich – Einfach unverbesserlich 4“ von Chris Renaud
Bei einem Klassentreffen entpuppt sich Grus alter Klassenkamerad Maxime als neuer Superschurke, der sich im Verborgenen eine Kakerlaken-Armee aufgebaut hat und nun Grus Familie bedroht. Grus Sippe indes hat gerade männlichen Nachwuchs bekommen. Während Vater und Junior noch fremdeln, muss die Familie ins Zeugenschutzprogramm und dabei vor allem, haha: unauffällig sein!
Das Franchise kommt auch mit dem vierten Abenteuer nicht an die ersten beiden Teile heran, bleibt aber turbulente Kurzweil. Der Soundtrack zitiert sich dabei quer durch bekannte Musik- und Filmwelten. Das macht Spaß beim Entdecken, ist aber selten motiviert (das „Terminator“-Thema bei einer Jagd durch den Supermarkt ergibt beispielsweise überhaupt keinen Sinn). Auch die Geschichte ist eher Stückwerk: Regisseur Chris Renaud („Ich – Einfach unverbesserlich 1+2“, „Pets“) und seine Autoren Mike White und Cinco Paul tackern hier temporeich Idee an Idee. Ein Nummernshow-Format, die sich tatsächlich bloß für die Auftritte der Minions wirklich anbietet: Auch in diesem Gru-Film beweist sich, dass die Minions als Sidekicks weit besser funktionieren als in den „Minions“-Filmen, wo sie Hauptprotagonisten sind. Minions sind Handlungsstörer, nicht Handlungsträger.
Trotz charmanter Kurzweil und vieler lustiger Einfälle, fehlt es dem Film insgesamt an Fluss und Guss. Die Erzählstruktur wirkt episodisch, viele Szenen sind nicht handlungstragend. „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ bleibt damit ein riesen Spaß für Kinder, entfernt sich aber weiter von älteren Zuschauer:innen, die dereinst noch begeistert mit im Boot saßen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24