Hotel Ruanda
Südafrika/ Großbritannien/ Italien 2004, Laufzeit: 121 Min.
Regie: Terry George
Darsteller: Don Cheadle, Sophie Okonedo, Nick Nolte, Joaquin Phoenix, Desmond Dube, David O'Hara, Jean Reno
Paul Rusesabagina (Don Cheadle, "Ocean´s Twelve") ist Hotelmanager im Hotel Mille Collines, als plötzlich um ihn herum Bürgerkrieg ausbricht und aufgebrachte Anhänger der Hutu-Milizen beginnen, Angehörige der Tutsis niederzumetzeln. Mit seiner Familie und Freunden verschanzt sich Paul im Hotel, in dem noch internationale Gäste und Journalisten wohnen und das von den Milizen vorerst verschont bleibt. Während sich bereits innerhalb dieser letzten Bastion Anarchie breit macht, unternimmt Paul alles, um seine Familie und schließlich so viele todgeweihte Menschen wie möglich zu retten. Anfangs hofft man noch auf Protektion durch Blauhelmsoldaten unter der Führung des kanadischen Offiziers Oliver (Nick Nolte). Schließlich werden internationale Besucher ausgeflogen, die Bewohner des Landes jedoch zurückgelassen. Paul unternimmt vergeblich Anstrengungen, während Olivers engagierte, aber von seinen Vorgesetzten gebremste Rettungsversuche gegen bürokratische Entscheidungen in weiter Ferne nicht ankommen. Paul, der das Ausmaß des Massakers nur erahnt (innerhalb von vier Tagen wurden 40.000 Menschen ermordet), muss sich entscheiden, ob er bei seiner Familie bleibt oder sich für weitere Asylsuchende in seinem Hotel opfert. Terry Georges Film entbehrt weitgehend brutaler Szenarien, die den Genozid nur unerträglich spürbar gemacht hätten. George konzentriert sich stattdessen auf die Stimmung und die Taten seines wahren Helden. Er zeigt die Handlungsunfähigkeit der Blauhelmsoldaten und Journalisten, zeigt die Verzweiflung der einen und den perfiden Hass der anderen, der durch Rundfunkpropaganda geschürt wird. Die Moderationen des Radiosenders sind dabei allgegenwärtig und in hohem Maße mitverantwortlich für den Massenmord auf den Straßen. Der Sender RTLM wurde zum Symbol des "hate radio", der verantwortliche Redakteur 2003 zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Welt reagierte zu spät, das Kino u.a. mit diesem Film, der berichtet, wie am Ende Pauls aufopferungsvolles Engagement belohnt wird. Solch ein Glück wirkt bei all dem Schrecken beinahe konstruiert. Doch auch ein solches Glück gehört zum Leben...
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025