Henners Traum - Das größte Tourismusprojekt Europas
D 2008, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Klaus Stern
Darsteller: M: enner Sattler, Tom Krause, Bernd Köhling, Nicolas Tommasini, Astrid Bohne, Cornelius Obier, Michael Kranich, Roland Koch
Henners Traum ? Bürgers Alptraum
Kinokeule (541), 28.01.2010
Der Bürgermeister Henner Sattler wirkt auf den ersten Blick wie ein hemdsärmeliger Provinzbürgermeister. Aber Henner hat ein dickes Problem. Und das ist seine Vision und ?sein? Projekt in dem er den größten Freizeitpark Deutschlands in der hessischen Pampa aufzubauen versucht. Dankbar klinken sich ein aaliger Architekt (plant sonst nur in Dubai), die Landesregierung (Schmierlapp Koch ist grad mal wieder im Wahlkampf) und anderes Gesindel mit ein.
Mit dem Totschlagargument ?Arbeitsplätze? werden gefühlte 100 kostenintensive Sitzungen geführt, die zum Glück zu keinem (!) Ergebnis führen. Henner Sattler ficht das alles nicht an. Wie ein moderner Don Quijote rennt er immer weiter. Verträge kommen nicht zustande, Investoren springen ab ? Na und, machen wir einfach eine städtische Projektgesellschaft mit Steuergeldern auf und weiter geht?s. Mit feinsten Wirtschaftssprech (Deutschland braucht mehr Spirit of Risiko) und tollen Animierfilmchen (leider funktioniert die 17.000 Euro DVD Anlage mal wieder nicht) sollen Investoren wie Bilfinger und Berger, SAP, Kempinski und mehrere Scheichs ihr Geld in das hessische Regenloch stecken. Staatliche Anschubfinanzierung inklusive.
Frei von allen Selbstzweifeln ist Henner Sattler aber keinesfalls harmlos. Mit rüden Sprüchen spielt er den Leitwolf in seiner poofigen Kleinstadt und will im Vorübergehen auch noch das Altenheim schleifen, welches sich bedauerlicherweise vor einigen Jahrzehnten im Planungsgebiet angesiedelt hat.
Das Zusammenspiel von Politik, Projektentwickler, Finanziers und Architekten wird hier bestens deutlich, das oft nur ein Ziel kennt: Dem Bürger mit aberwitzigen Projekten das Geld um der eigenen Eitelkeit willen aus der Tasche zu leiern.
Einfach irre, was hier im Land abgeht. Und die Durchgeknallten haben auch noch die Chuzpe, sich bei ihrer Bürgerverarsche filmen zu lassen. Dank an den Regisseur Klaus Stern und sein Team für diese Augen öffnende, kleine Doku. Henner Sattler hatte sich wohl einen kleinen Werbefilm vorgestellt, aber das ging für ihn gründlich in die Hose.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.