Henners Traum - Das größte Tourismusprojekt Europas
D 2008, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Klaus Stern
Darsteller: M: enner Sattler, Tom Krause, Bernd Köhling, Nicolas Tommasini, Astrid Bohne, Cornelius Obier, Michael Kranich, Roland Koch
Henners Traum ? Bürgers Alptraum
Kinokeule (541), 28.01.2010
Der Bürgermeister Henner Sattler wirkt auf den ersten Blick wie ein hemdsärmeliger Provinzbürgermeister. Aber Henner hat ein dickes Problem. Und das ist seine Vision und ?sein? Projekt in dem er den größten Freizeitpark Deutschlands in der hessischen Pampa aufzubauen versucht. Dankbar klinken sich ein aaliger Architekt (plant sonst nur in Dubai), die Landesregierung (Schmierlapp Koch ist grad mal wieder im Wahlkampf) und anderes Gesindel mit ein.
Mit dem Totschlagargument ?Arbeitsplätze? werden gefühlte 100 kostenintensive Sitzungen geführt, die zum Glück zu keinem (!) Ergebnis führen. Henner Sattler ficht das alles nicht an. Wie ein moderner Don Quijote rennt er immer weiter. Verträge kommen nicht zustande, Investoren springen ab ? Na und, machen wir einfach eine städtische Projektgesellschaft mit Steuergeldern auf und weiter geht?s. Mit feinsten Wirtschaftssprech (Deutschland braucht mehr Spirit of Risiko) und tollen Animierfilmchen (leider funktioniert die 17.000 Euro DVD Anlage mal wieder nicht) sollen Investoren wie Bilfinger und Berger, SAP, Kempinski und mehrere Scheichs ihr Geld in das hessische Regenloch stecken. Staatliche Anschubfinanzierung inklusive.
Frei von allen Selbstzweifeln ist Henner Sattler aber keinesfalls harmlos. Mit rüden Sprüchen spielt er den Leitwolf in seiner poofigen Kleinstadt und will im Vorübergehen auch noch das Altenheim schleifen, welches sich bedauerlicherweise vor einigen Jahrzehnten im Planungsgebiet angesiedelt hat.
Das Zusammenspiel von Politik, Projektentwickler, Finanziers und Architekten wird hier bestens deutlich, das oft nur ein Ziel kennt: Dem Bürger mit aberwitzigen Projekten das Geld um der eigenen Eitelkeit willen aus der Tasche zu leiern.
Einfach irre, was hier im Land abgeht. Und die Durchgeknallten haben auch noch die Chuzpe, sich bei ihrer Bürgerverarsche filmen zu lassen. Dank an den Regisseur Klaus Stern und sein Team für diese Augen öffnende, kleine Doku. Henner Sattler hatte sich wohl einen kleinen Werbefilm vorgestellt, aber das ging für ihn gründlich in die Hose.

Land ohne Kino-Geschichte
Geschlossene Zeitungsarchive verhindern eine umfassende lokale Kinoforschung – Vorspann 12/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25