Heil
Deutschland 2015, Laufzeit: 103 Min., FSK 12
Regie: Dietrich Brüggemann
Darsteller: Benno Fürmann, Liv Lisa Fries, Jerry Hoffmann
>> www.heilderfilm.x-verleih.de
Brachiale Nazi-Komödie
Angriff!
„Heil“ von Dietrich Brüggemann
Interview mit Regisseur Dietrich Brüggemann
Nach seiner ästhetisch sehr formalen Abrechnung mit christlichem Extremismus in „Kreuzweg“ widmet sich Dietrich Brüggemann in „Heil“ allem anderen: Neonazis inklusive der Hipstervariante Nipster, Verfassungsschutz, Politik, Polizei, Medien – in der filmisch konträr zu „Kreuzweg“ angelegten Groteske bekommt jeder sein Fett weg. Dass bei einer derart brachialen Methode nicht nur feine Skulpturen geschnitzt werden, ist klar.
Brüggemann schreddert laut tönend durch den bundesrepublikanischen Irrsinn und lässt einen Schwarzen mit Gedächtnisschwund zum Aushängeschild einer modernen Nazitruppe werden, während der Verfassungsschutz den Umsturz finanziert und die Medienwelt den Ereignissen hinterher hechelt. Unzählige Cameoauftritte von Andreas Dresen bis zu Brüggemann selbst würzen diese Groteske.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025