Gozu
Japan 2003, Laufzeit: 129 Min.
Regie: Takashi Miike
Darsteller: Hideki Sone, Sho Aikawa, Kimika Yoshino
David Lynch auf Japanisch
Kinokeule (541), 25.01.2008
Minami und Ozaki sind zwei Yakuza Freunde. Einst rettete Ozaki seinem Freund das Leben. Dieser fühlt sich ihm seitdem sehr verbunden. Dumm nur, dass Minami vom Gangsertboss den Auftrag erhält Ozaki zu töten. Denn Ozaki entwickelt sich zu einem gefährlichen Paranoiker.
Minami erledigt seinen Auftrag, doch ist plötzlich die Leiche von Ozaki verschwunden. Minami trifft auf der Suche nach der Leiche in der japanischen Provinz auf sehr seltsame Typen. Da ist die alte Frau mit den Milchbrüsten, ein Gangster mit Pigmentstörungen, eine amerikanische Sake Verkäuferin, ein kuhköpfiger(Gozu) Ozaki und eine spektakuläre Wiedergeburt.
Mit fortschreitender Dauer wird der Film dabei immer unverständlicher, eine absurde Idee reiht sich an die nächste. Außerdem gibt es diverse obszöne Szenen, deren Bedeutungen sich mir entzogen. Zu abgedreht, zu surreal? Auch optisch wirkt der Film billig und bisweilen anstrengend. Die Kameraeinstellungen sind dann sehr lang und stimmen bisweilen nicht mit dem Ton überein. Nun ja, vielleicht versteckt sich hier künstlerische Brillanz und mancher ist begeistert von dieser Präsentation des Untypischen.
(2 Sterne)
ARTE: 31.01.2008
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025