From the World of John Wick: Ballerina
USA 2025, Laufzeit: 117 Min., FSK 18
Regie: Len Wiseman
Darsteller: Ana de Armas, Anjelica Huston, Keanu Reeves, Ian McShane
>> www.johnwick-filme.de/
Solides Spin-off der Action-Reihe
I’m ready
„From the World of John Wick: Ballerina“ von Len Wiseman
Es geht in die Spin-offs: Zeitgleich zu „John Wick: Kapitel 3“ ist im Ballettstudio der Ruska Romas unter gestrengem Auge der Direktorin (Anjelica Huston) eine junge Kämpferin herangewachsen: Eve Macarro (Ana de Armas, „James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben“). Und Eve hat ein Ziel: Den Mord an ihrem Vater zu rächen. Die Spur führt über Winston (Ian McShane) ins verschneite Deutschland, wo die junge Rächerin dem Kanzler (Gabriel Byrne) und seinem Stamm auf die Pelle rückt. Dabei bricht Eve Regeln und bekommt Konsequenzen zu spüren.
Regisseur Len Wiseman („Underworld“, „Stirb langsam 4.0“) übernimmt den Staffelstab von Chad Stahelski, der Look, Gewaltgrad, Ironie und Gangart des Wick-Universums geprägt hat. Und der die Reihe zuletzt mit dem vierten Kapitel veredelt hatte. So wie Eve hält sich auch Wiseman nicht an alle Regeln, und wir sehen die Konsequenzen: „Ballerina“ schaltet wieder einen Gang zurück – der Film sieht eher aus wie der erste Film der Reihe, alles ist noch dreckiger, vom Edelglanz prächtiger Kulissen zuletzt hat man sich nun wieder verabschiedet.
Zurück also zum Gossen-Wick: Eve fightet sich durch Disco und Wirtshaus. Und weil wir es nun mit einer Heldin zu tun haben, muss diesmal auch ein Kind gerettet werden. Insgesamt hat das durchaus Wucht, die allerdings merkwürdig halbherzig durchgezogen wird: Mal ist’s blutig, mal bleibt’s blutarm. Aber keine Angst, der geneigte Fan bekommt reichlich nette Aua-Momente kredenzt.
Len Wiseman ist nicht Chad Stahelski, Eve Macarro ist nicht John Wick, und die Story des herangezüchteten Racheengels wird nicht zum ersten Mal erzählt. Insgesamt aber bietet „Ballerina“ solide Kurzweil mit allerlei coolen Spitzen und sympathischen Wiederbegegnungen. Ausbaufähig, aber da kann man drauf aufbauen.
(Hartmut Ernst)
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025