John Wick: Kapitel 3
USA 2019, Laufzeit: 131 Min., FSK 18
Regie: Chad Stahelski
Darsteller: Keanu Reeves, Halle Berry, Anjelica Huston, Ian McShane
>> www.johnwick-filme.de/
Brutaler Spaß
Intercontinental Bodycount
„John Wick: Kapitel 3“ von Chad Stahelski
Es wird eng: Nachdem John Wick (Keanu Reeves) im Continental Hotel wider die Regel Blut vergossen hat, setzt der High Table 14 Millionen Dollar Kopfgeld auf ihn aus. Fortan ist Wick weltweit nirgends mehr sicher. Zum Glück gibt es noch Menschen, die in seiner Schuld stehen, wie etwa seine russische Ziehmutter (Anjelica Huston) oder die wehrfähige Kampfhundbesitzerin Sofia (Halle Berry).
Keanu Reeves kämpft sich als „Running Man“ gewohnt rabiat und blutig durch die Arena namens Erde. Die Kills gestalten sich, den Fan erfreut‘s, gewohnt zynisch und kompromisslos. So manche Sequenz gerät dabei aber auch mal zäh, wenn Gegner zu Duzenden endlos wie hohle Bots aus dem Computerspiel in Wicks Kugeln hinein laufen oder der gejagte Jäger beim Zweikampf in die x-te Glasvitrine gekickboxt wird. Weniger ist manchmal mehr, das gilt in diesem Fall auch mal für den Bodycount.
Das alles ist beileibe nicht jugendfrei – aber Gewalt tut hier, anders als bei konventionellen Action-Streifen, beim Zuschauen immerhin noch weh. Damit ist John Wick ungleich ehrlicher – und im Genrekosmos kann und darf derlei Ehrlichkeit natürlich auch mal ordentlich Spaß machen. Paradox? Nein, Kino.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025