Flucht ins 23. Jahrhundert
USA 1976, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Michael Anderson
Darsteller: mit Michael York, Richard Jordan, Jenny Agutter u.a.
Wie man sich in der Vergangenheit die Zukunft vorstellte
Kinokeule (541), 21.01.2008
Der Film ist auch bekannt als Logans?s Run und wurde später unter dem Titel ?Die Insel? neu verfilmt. Er beschreibt seine Zukunftswelt durchaus nachvollziehbar und ausführlich, wirkt aus heutiger Sicht etwas naiv, aber dadurch auch charmant.
Die Story ist zwar interessant aber etwas zu seicht für einen richtigen Science-Fiction Klassiker. Dazu konzentriert er sich einfach auf zu wenige Hauptfiguren, was auch Dauer etwas ermüdend wird.
Ein schönes Setting, welches vor 30 Jahren sicherlich etwas ganz besonderes war und die knappen Kostüme sorgen aber für gute Unterhaltung.
(3 Sterne)
Schöner Science Fiction !
Inconceivable! (1), 08.08.2006
Einer meiner Lieblingsfilme....damals im Fernsehen gesehen, neue Fantasiewelten eröffneten sich mir, zusammen mit Soylent Green und The Time Machine meine ersten Science Fiction Filme...
Ich fand den Kreisel ziemlich klasse, und die Entdeckungen draußen lassen einen beruhigt zurück - die Natur überlebt uns Menschen immer !!!:-)
Politische Bedeutung : Atomkrieg, Aussortierung, Unterdrückung von In-Frage-Stellern...
Schöner, guter, alter Film !!!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025