Fast Food Nation
USA 2006, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Richard Linklater
Darsteller: Greg Kinnear, Bruce Willis, Ethan Hawke, Patricia Arquette, Kris Kristofferson
The Very, Very Small One
Colonia (683), 01.03.2007
Was war das denn?! Hat irgend einer der Kritiker, die den Film zur Zeit in hohen Tönen loben, den Film gesehen? Und wie zum Teufel hat Richard Linklater die ganzen Stars dazu gebracht, in diesem Schülertheaterfilmchen mitzuwirken?
"Fast Food Nation" ist handwarmes Wasser auf die Mühlen derjenigen, die Independent-Filme per se erstmal ziemlich doof finden, am liebsten Burger essen und der beste Beweis dafür, dass man Filmemachen verlernen kann. War es doch Richard Linklater, der die wunderschönen "Before Sunset" und "Before Sunrise" gemacht hatte (Drehbuch und Regie).
Die penetrant erhobenen Zeigefinger dutzender Hände gehen genauso wenig wie furchtbar schlechte Dialoge (die können auch im O-Ton nur wenig stimmiger sein), eine Klein-Lieschen-Dramaturgie und Welches-Problem-können-wir-denn-noch-in-die Story-packen-Strategie.
Sauschlecht.
Kinderkacke mit Starbesetzung
otello7788 (554), 27.02.2007
Der Film ist so schlecht, das man glauben könnte, die Fleischindustrie hätte ihn bezahlt, um ihre Gegner lächerlich zu machen. Alberne Dialoge, unsinnige Zusammenhänge und unfreiwillige Komik reichen sich hierbei die Hand. Fein eingestreut ein paar Schockerbilder. Wer sich auch nur oberflächlich mit den Verbrechen der Nahrungsmittelindustrie beschäftigt, bekommt Tränen in die Augen, wie man ein wichtiges Thema so verschenken konnte. Dem Anliegen schadet dieser Film meiner Meinung nach sogar.
Wer gute Nerven hat, dem sei der Film "Meet your meat" empfohlen. Den kann man sich kostenfrei unter http://www.peta-tv.de ansehen. Danach hört man zumindest für eine zeitlang auf, Vegetarier zu belächeln.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025