Ex Drummer
Belgien 2007, Laufzeit: 104 Min.
Regie: Koen Mortier
Darsteller: Norman Baert, Franois Beukelaers, Dolores Bouckaert, Barbara Callewaert, Patrick CronenbergBernadette Damman
Solchen Besuch hat der prominente Autor Dries sicher nicht erwartet, als er die Tür seines schicken Lofts öffnet: Drei abgehalfterte Typen bitten ihn, der neue Drummer in ihrer Band zu werden.
Basierend auf einer Vorlage des in Belgien umstrittenen Autors Herman Brusselman, zeichnet Koen Mortier in seinem Spielfilmdebüt das Zerrbild einer von Grund auf degenerierten Gesellschaft, in der alle Opfer und Täter gleichermaßen sind. Laut und wütend wird hier alles kurz und klein geschlagen. Doch Destruktion hat nicht nur mit Zerstörung zu tun, sondern ist auch ein Gestaltungselement: In der rückwärts laufenden Titelsequenz oder Aufnahmen in einem umgedrehten Set steht die Welt hier im wahrsten Sinne auf dem Kopf. Die intensiven Leistungen der Darsteller und der Soundtrack schaffen eine Atmosphäre der absoluten Verderbtheit. Doch das gerät trotz des hohen Gehalts an graphischen Sex- und Gewaltdarstellungen nie zum Selbstzweck und schon gar nicht zur schnöden Unterhaltung. Denn dafür ist „Ex-Drummer“ so vergnüglich wie ein Faustschlag ins Gesicht.
(Eric Horst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24