Endlich Witwe
Frankreich 2007, Laufzeit: 93 Min.
Regie: Isabelle Mergault
Darsteller: Michle Laroque, Jacques Gamblin, Wladimir Yordanoff, Tom Morton, Valérie Mairesse, Claire Nadeau, Eva Darlan, Agns Boury
Endlich was zu lachen
Biggi (153), 12.02.2009
Isabelle Mergault liefert nach "Sie sind ein schöner Mann" einen würdigen Nachfolger. Inhaltlich ist "Endlich Witwe" zwar nicht so subtil und vielseitig, es ist jedoch ein herzerfrischender Film. Es gibt viele Lachszenen, z. B. als sie und ihr Lover den Abschiedsbrief verfassen, wenn der Sohn das Lieblingslied seines verstorbenen Vaters bis an an die Schmerzgrenze seiner Mutter ins Ohr nötigt, als Leo die Möwe gibt u. v. m., alles ein bisschen Klamauk, aber schöner.
Michele Laroque ist mir unbekannt oder ihr Gesicht hat sich mir nicht eingeprägt, sie spielt die Rolle der aus verschiedenen Gründen verwirrten, verzweifelten Frau hervorragend und gerade das Überzeichnete der Figuren macht den Reiz aus, sonst wärs billiger Klamauk.
@Cinemoenti - unbedingt anschauen!
Vorschusslorbeeren unerfüllt
WinfriedSchneider (1), 09.02.2009
Es sind nur wenige Minuten, in der die Komödie richtig gut funktioniert und Gelächter durch die Sitzreihen schallt. Dazu noch einige dramatisch romantische Momente, in denen die Figuren lebendig werden. Meist jedoch sind die komischen Situationen derart überzogen, einige Rollen derart überzeichnet, dass das Spiel zur Peinlichkeit wird. Schade.
Hinweis
Cinemoenti (173), 28.01.2009
"Endlich Witwe" habe ich naturgemäß noch nicht gesehen. Aber ich habe von Mergault "Sie sind ein schöner Mann" bestaunt und sehr genossen, eine Komödie der besonders leisen und anrührenden Töne. Nun bleibt die Befürchtung, dass dies ein ähnlich gelungener Streifen ist, der aber neben größeren, auffälligeren Produktionen untergeht und nur zwei Wochen läuft. Deshalb hier einmal Vorschusslorbeeren von mir: probieren Sie diesen Film, es könnte sich um eine Perle handeln.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24