End of Watch
USA 2012, Laufzeit: 109 Min., FSK 16
Regie: David Ayer
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Michael Peña, Anna Kendrick, America Ferrera, Natalie Martinez, Cody Horn, Frank Grillo, David Harbour, Cle Sloan, Jaime FitzSimons
>> www.endofwatch.de
Realitätsnaher Polizeithriller
Gemeinsam auf Streife
"End of Wath" von David Ayer
David Ayer hat sich zunächst mit seinen Drehbüchern „Training Day“ und „Dark Blue“ als Fachmann für die Schilderung des Polizeialltags etabliert, bevor er das Thema auch in seinem eigenen Film „Street Kings“ wieder aufgriff. Der inhaltlich verwandte „End of Watch“ bedient sich nun eines ungewöhnlichen Stilmittels. Der Streifendienst der Cops wird von diesen selbst mit der Kamera gefilmt, was dem Film einen Großteil seiner Bilder liefert.
Auch wenn die dynamischen Handkameraaufnahmen nicht immer in aller Konsequenz durchdacht sind, entfaltet die Story dadurch eine soghafte Wirkung, die sich oftmals wenig um Political Correctness oder einen kleinsten gemeinsamen Nenner schert. Ein harter und packender Polizeithriller mit Hitchcock-Elementen.
(Frank Brenner)
Bahnhofskino 3.0
Bochumer Metropolis revolutioniert das Kinoprogramm – Vorspann 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22