Die vier Federn
USA 2002, Laufzeit: 125 Min., FSK 12
Regie: Shekhar Kapur
Darsteller: Heath Ledger, Laila Rouass, Wes Bentley, Lucy Gordon, Nick Holder, Djimon Hounsou, Kate Hudson, Alex Jennings, Kris Marshall, Rupert Penry-Jones, Michael Sheen, Ben Uttley, Tim Pigott-Smith
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts: der europäische Imperialismus hat auf seinem Weg um die Welt den afrikanischen Kontinent erreicht. Die Briten intervenieren im Sudan, können jedoch einen kriegerischen Aufstand der sudanesischen Rebellen nicht verhindern. Um die Kontrolle über Land und Leute nicht zu verlieren, werden britische Truppen gen Khartum entsandt. Auch der junge Soldat Harry Feversham (Heath Ledger) bekommt den Marschbefehl, verweigert jedoch aus Gewissensgründen den Dienst. Seine Freunde und seine Verlobte (Kate Hudson) übersenden Harry daraufhin als Symbol seiner Feigheit vier weiße Federn. Als der Verweigerer erfährt, dass sein gesamtes Regiment einschließlich seines besten Freundes Jack (Wes Bentley) in die Hände der Rebellen gefallen ist, überwindet er seine Zweifel und reist inkognito Richtung Afrika.Nach dem preisgekrönten Königsdrama "Elizabeth" hat Shekhar Kapur mit "Four Feathers" erneut einen Historienstoff umgesetzt, dessen vorrangige Qualität in der optisches Opulenz liegt. Was der Abenteuerstreifen in fotografischer und schauspielerischer Hinsicht zu bieten hat, ist aller Ehren wert, wird allerdings von einem allzu unkritischen Blick auf die kolonialistische Willkürherrschaft Großbritanniens unterminiert. Was bleibt, ist ein mehr als zweistündiges Epos über die kinokompatiblen Themen Loyalität, Ehre und Heldentum.
(Dietmar Gröbing)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025