Die Unglaublichen 2
USA 2018, Laufzeit: 118 Min., FSK 6
Regie: Brad Bird
>> disney.de/filme/die-unglaublichen-2
Superhelden-Spaß von Pixar
Knaller
„Die Unglaublichen 2“ von Brad Bird
Superhelden verboten! Nicht nur die Realfilm-Vertreter ziehen gelegentlich den Missmut der Menschen auf sich. Laufende Kollateralschäden haben inzwischen auch die Sympathien unserer Pixar-Helden derlei geschmälert, dass sie jetzt überhaupt nicht mehr antreten dürfen. Rettung naht in Gestalt eines einflussreichen Geschwisterpaares, dessen Vater schon Fan von den Incredibles war. Mama Helen wird dann auch direkt in eine außenwirkungsvolle Kampagne eingebunden. Papa Bob muss dafür Kind und Kegel übernehmen. Und der Job ist nicht ohne: Tochter Violet pubertiert, Baby Jack-Jack leidet unter multiplen, unkontrollierten Superkräften. Da gerät der medienaffine Schurke namens Screenslaver (!) schon fast in den Hintergrund.
Auf Brad Bird („Die Unglaublichen“, „Ratatouille“) ist Verlass. Er bleibt Garant dafür, dass Produktionen aus dem Hause Pixar ein hohes Maß an Phantasie, Witz und Story auf die Leinwand werfen. Und wie gewohnt reitet das Ganze wieder tricktechnisch vorneweg. Hinzu kommt: Während Superhelden allerorten um die Sympathie derer kämpfen müssen, die sie beschützen wollen, setzen sich Elastigirl und ihr Mr. Incredible von den ganzen Marvel- und DC-Helden vor allem dadurch ab, dass sie zum einen liiert sind und zum anderen Kinder haben. Das birgt unverbrauchtes Potenzial, aus dem Brad Bird & Co genüsslich schöpfen. Allein Violets unaufgeräumter Hormonhaushalt ist der Knaller.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025