Die Kunst zu gewinnen - Moneyball
USA 2011, Laufzeit: 133 Min., FSK 0
Regie: Bennett Miller
Darsteller: Brad Pitt, Jonah Hill, Ken Medlock, Philip Seymour Hoffman, Chris Pratt, Kerris Dorsey, Robin Wright, Stephen Bishop, Brent Jennings
>> www.die-kunst-zu-gewinnen.de
Baseball-Saga
Raspa (398), 08.02.2012
Vor vielen Jahreb wurde ich von einer amerikanischen Familie zu einem Spiel der Boston Red Sox mitgenommen. Obgleich sie mir vorher die Regeln zu erklären versuchten, waren dies die langweiligsten drei Stunden meines Aufenthalts. Ich vermute, mit diesem Sport muss man großgeworden sein. "Wie kann man dem Zauber des Baseball widerstehen?" fragt der Protagonist des Films mehrfach. Nun, ich kann es, und die meisten Europäer wohl auch.
Warum ich mir Moneyball dennoch angeschaut habe? In mehreren Kritiken war zu lesen, es gehe eigentlich gar nicht so sehr um Baseball, sondern um die Probleme eines Teammanages, und diese ließen sich problemlos auf Sportarten wie Eishockey oder Fußball übertragen. Ich musste jedoch feststellen: Dies trifft nicht zu. Natürlich geht es doch ständig um Baseball, und wenn man nicht versteht, was ein "Walk" ist oder wie das Verhältnis von "Base 1" und "Base 2" einzuordnen ist, gehen weite Teile der Dialoge an einem vorbei.
Ich bin der Darstellung Brad Pitts, der den zur Umkrempelung des Teams entschlossenen Manager überzeugend verkörpert, trotzdem mit einigem Interesse gefolgt. Den Wunsch, Baseball wirklich zu begreifen, hat dieser Film in mir jedoch auch nicht erwecken können. Und wer sich generell für Sport kaum interessiert, dem sei von diesem Film unbedingt abzuraten.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025