Dem Himmel so nah
USA 1995, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Alfonso Arau
Darsteller: Keanu Reeves, Aitana Sanchez-Gijon, Anthony Quinn, Giancarlo Giannini
Nichts Besonderes
Colonia (683), 10.08.2003
Dass Keanu Reeves nach seinem überragenden Erfolg als neuer Actionheld in "Speed" vorsichtshalber auf ein ganz anderes Pferd, nämlich eine durch und durch romantische Liebesgeschichte, setzen wollte, ist nur allzu verständlich. Und so könnte denn der Kontrast zum Geschwindigkeitskracher größer gar nicht sein. "Dem Himmel so nah" kommt wie ein Film aus einem anderen Zeitalter daher: Sehr langsam, sehr ruhig, jedes einzelne Bild in eine ganze Kiste bunter Farbfilter getaucht.
Das alles könnte den Streifen zur idealen Unterhaltung an einem lauen Sommerabend machen. Tut es aber nicht. Denn "Dem Himmel so nah" ist reichlich uninspiriert und zum Gähnen langweilig. Dazu kommt leider, dass der lecker ausschauende Herr Reeves nun nicht gerade ein Ausbund an mimischer Darstellungskraft ist.
So bleibt "Dem Himmel so nah" eine zähe vorhersehbare Liebesschhnulze und ein überflüssiges Remake des 1942 in Italien entstandenen "Lüge einer Sommernacht". Daran ändert auch Anthony Quinn in einer Nebenrolle als Großvater des mexikanischen Familienclans nichts. Und auch nicht die Musik von Altmeister Maurice Jarre oder die ansosnten reizvolle und noch nicht totgefilmte Kulisse der kalifornischen Weinbauer.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025