Das Comeback
USA 2005, Laufzeit: 145 Min., FSK 12
Regie: Ron Howard
Darsteller: Russell Crowe, Renée Zellweger, Craig Bierko, Paul Giamatti, Paddy Considine, Ron Canada
Seheswert !
Ashra (60), 27.09.2005
Mag sein, das der Film historisch falsch ist, leider kenne ich die Historie nicht, aber als Kinofilm unbedingt sehenswürdig. Ich hatte das Gefühl ich stehe selbst im Ring, und wann passiert das schon? Ganz toll, spannend und unbedingt anzuschauen.
Bären, Bulldoggen und Depressionen
otello7788 (554), 20.09.2005
Boxen sollte einem schon gefallen, wenn man sich entscheidet in diesen Film zu gehen. Im Gegensatz zu "Million Dollar Baby" liegt der eindeutige Schwerpunkt des Films in der Erzählung der unglaublichen Boxerkarriere James Braddocks. Diese Story wäre erfunden vollkommen unglaubwürdig. So ist sie einfach nur unfassbar.
Nach einer (zu langen) ersten Hälfte war es denn auch bei mir soweit. Im letzten Kampf habe ich die Schläge fast selbst gespürt und hatte wohl jeden Muskel im Leib angespannt. Die letzte halbe Stunde war allerbestes, überwältigendes Kino!
Das war die bisher beste darstellerische Leistung, die ich von Russell Crowe gesehen habe. Der Mann hat richtig boxen gelernt (kein Wunder: Sein Lehrer war Muhammad Alis Trainer, Angelo Dundee, der auch eine kleine Rolle spielt).
Der Film geht übrigens sehr unfair mit dem Gegner von Braddock um. Max Baer war nicht der gewissenlose Totschläger, sondern eine interessante Person. Im Anschluss wollte er gegen Schmeling in Nazideutschland boxen - mit einem Davidstern auf der Hose!
Einen sehr guten Artikel über den, im Film übertrieben und z.T. falsch dargestellten, historische Hintergrund findet man unter:
http://www.freitag.de/2005/36/05361302.php
Der Artikel endet mit den Worten: "Der Film ist historisch falsch, ideologisch bedenklich und auch sonst sehr gut."
Dem kann ich mich anschliessen.
www.das-positiv.de
Super!!!!!!!!!! Unbedingt ansehen.
Tetischeri (79), 06.09.2005
ich bin zwar kein Boxfan, aber dieser Film ist super. Ich hab so mitgefiebert und richtig Herzklopfen gehabt. Unbedingt ansehen.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.