Colonia Dignidad - Es gibt kein Zurück
Deutschland, Luxemburg, Frankreich 2015, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: Florian Gallenberger
Darsteller: Emma Watson, Daniel Brühl, Michael Nyqvist, Richenda Carey, Vicky Krieps, Jeanne Werner, Julian Ovenden, August Zirner
>> www.coloniadignidad.de
Ein ganz dunkles Kapitel
Matt513 (236), 20.02.2016
deutscher Geschichte. Schon hierzulande trieb der Päderast Paul Schäfer sein Unwesen. Noch schlimmer wurde es, als er sich nach Chile absetzte, dort sein zynisches Schreckensregime errichtete, Menschen quälte und terrorisierte, die ihm unter dem Versprechen einer an urchristlichen Werten orientierten Kommune folgten. Deutsche Politiker und Diplomaten protegierten ihn. Die Pinochet-Diktatur folterte in seinen Kellern. Spät nahm die Justiz die Strafverfolgung auf. Kam schon Pinochet weitgehend straffrei davon, mußte auch Schäfer spät nur einen Bruchteil seiner Strafe verbüßen, ehe der Tod ihn erlöste.
Gegen diesen Hintergrund ist Gallenbergers Film für meinen Geschmack ziemlich konventionell, ja altbacken inszeniert. Er wirkt fast schon wie fürs Öffentlich-rechtliche hergestellt, wie diese netten "Erklär mir die Geschichte"-Filmchen mit viel Akzent auf der Requisite, die keinem wehtun. Ich bin bestimmt niemand, der auf blutige Sensationen scharf ist, aber rein emotional blieb ich außen vor. Auch die lauschige Turtelei zum Eingang wirkt wegen ihrer Länge deplaziert. Den Darstellern muß man keinen Vorwurf machen. Nyqvist und Brühl liefern schon sehenswert ab, auch in den Nebenrollen vieles ganz ordentlich. Emma Watson scheint mit Blick auf den internationalen Markt implementiert worden zu sein; auf dem Poster sieht man prominent ihr Gesicht, dabei blieb für mich ihre Darstellung gegen die Genannten ohne Widerhall.
Also, kann man sich schon ansehen; denke ich an Filme wie z.B. Salvador, muß ich ausnahmsweise sagen, ein bißchen mehr professionelle Umsetzung, halt die Erfahrung Hollywoods, hätte dem Film gutgetan.
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Krachendes im Advent
Und über die Möglichkeiten des vorweihnachtlichen Müßiggangs – Vorspann 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Blicke ins Ruhrgebiet und in die Ferne
Das Blicke-Filmfestival steht vor der Tür – Festival 11/19
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Was Kubrick sagt...
Über Verantwortung und Aufgabe der Filmkritik – Vorspann 11/19
Cunningham
Kinostart: 19.12. 2019
The Peanut Butter Falcon
Kinostart: 19.12.2019
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Kinostart: 26.12.2019
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Kinostart: 26.12.2019
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
Hallo Nachbar!
Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Panfrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
Digitale Zeiten
Stell dir vor, es ist Kino und es gibt keinen Film – Vorspann 09/19
„Zombie-Filme fordern zur Selbstreflexion auf“
Regisseurin Carolina Hellsgård über „Endzeit“ – Gespräch zum Film 08/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.