Christoph Schlingensief - Die Piloten
Deutschland 2008, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Cordula Kablitz-Post
Mehrere Folgen von Schlingensiefs Talkshow „Die Piloten“ wurden mit Gästen wie Hermann Nitsch, Sido, Rolf Zacher oder Claudia Roth aufgezeichnet, obwohl von Anfang an klar war, dass sie nie gesendet werden.
Die Beobachtung der Beobachtung: Der Dokumentarfilm zeigt Vorbereitung, Durchführung und Nachbetrachtung der Talkshow, die vor allem der (Selbst)Inszenierung in den Medien nachspürt. Schlingensief agiert in gewohnt großer Spannbreite von scharfsinnig über kindisch bis emotional. Die Dokumentation geht über das Projekt hinaus und betrachtet nicht nur die Selbstinszenierung seiner Gäste und des Moderators Reaktion darauf, sondern auch Schlingensiefs eigene Selbstinszenierung. Die nimmt mit seiner zunehmenden Thematisierung des nahenden Todes seines Vaters einen immer fragwürdigeren Verlauf, bis er – den Tränen nahe – seinen eigenen Emotionsausbruch vor laufender Kamera in Frage stellt und erstmals vor der Kamera flieht. Dass man auch in der Selbsterforschung Grenzen ziehen muss, hat er inzwischen gelernt. Während seiner schweren Erkrankung in diesem Frühling verbat er anderen und auch sich selbst jegliche Berichterstattung.
Interview mit Cordula Kablitz-Post
(Christian Meyer)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25