Back to Gaya
Deutschland 2004, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Lenard Fritz Krawinkel
Darsteller: Sprecher: Michael "Bully" Herbig, Vanessa Petruo, Sebastian Höffner, Torsten Münchow, Klaus Sonnenschein, Sprecher: Bodo Wolf, Heidrun Bartholomäus, Gerald Paradies, Friedrich Schoenfelder, Wolfgang Völz, Hartmut Neugebauer, Uwe Büschken
putzig
msteets (35), 25.03.2004
Da ist er nun: der erste deutsche CGI-Film. Nett schaut er aus, vielleicht nicht so perfekt wie "Shrek" oder die Pixar-Filme (die immerhin einen mehrjährigen Vorsprung an Geld und Erfahrung besitzen). Aber doch eine respektable Leistung, zumal er bestimmt nicht so teuer war wie seine Vorbilder. Die Handlung: Sechs Wichte aus dem (Fernseh-)Land Gaya geraten auf der Suche nach ihrem gestohlenen Lebenselement "Dalamit" in unsere Welt....
Ok, das alles klingt nicht so wirklich innovativ, ist es auch nicht, einiges ist auch offensichtlich kostensparend gerendert worden und erinnert daher eher an ein Computerspiel (man achte auf die Massenszenen gegen Anfang oder auf einige Landschaften), auch die Figuren erreichen noch nicht wirklich Charaktertiefe und der Handlung gebricht es etwas an Komplexität, aber bei alledem darf man nicht vergessen, daß es eben der erste Film dieses Teams ist.
Details wie flatternde Haare, raschelnde Blätter und die Bekleidung der sechs Helden sehen wirklich gut aus (und müssen sich da keineswegs hinter den großen Vorbilder verstecken), das Tempo ist hoch, die Helden (und die Heldin!) sympathisch.
Ich hoffe, der Film (der im Original immerhin von Darstellern wie Patrick Stewart u.a. gesprochen und hier trotz seiner deutschen Herkunft in einer synchronisierten Fassung gezeigt wird, der internationalen Vermarktung sei Dank) findet sein Publikum.
Allen Nörglern, die sich hauptsächlich auf die technischen Schwächen des Film stürzen, sei mal ein kurzer Blick auf die Elaborate von Hightech-Firmen wie ILM angeraten, deren teilweise minutenlange CGI-Sequenzen in den letzten Star Wars-Filmen trotz eines sehr viel höherern Computeraufwands auch nicht überzeugender aussehen. Und auch der Blockbuster "Ice Age" war nun nicht gerade ein Musterbeispiel an Fotorealismus.....
Also: mir hat der Film trotz der offensichtlichen Schwächen vor allem in Handlung und Personenzeichnung viel Spaß gemacht und das ist schließlich das wichtigste!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025