Anatomie 2
Deutschland 2003, Laufzeit: 92 Min., FSK 16
Regie: Stefan Ruzowitzky
Darsteller: Barnaby Metschurat, Herbert Knaup, Heike Makatsch, Roman Knizka, Wotan Wilke Möhring, Frank Giering, Rosie Alvarez, Felix Kramer, Sebastian Nakajew, Joachim Bissmeier, Hanno Koffler,Boris Pietsch, Franka Potente, Rosel Zech, August Diehl
Totaler Überdruck
Julietta (2), 25.02.2003
Nebst einer haarsträubenden weil unplausiblen Dramaturgie leidet dieser film unter absolutem Überdruck: Die Musik setzt gleich mit bombastischem Chor ein und versucht sich üebr 2 Stunden quälend zu steigern, alle 30 Sekunden wird eine neue Wendung hinein gezwängt, das Sounddesign macht aus einer Ohrfeige ein´fallendes Stück Eisen, die Figuren sehen am Anfang schlecht aus, in der Mitte schlecht und am Ende schlecht und dsie Schauspieler brüllen sich unentwegt an, als ob sie Angst hätten, sie hätten die einzige Action Szene im Film. Hektisch und hohl und gewalttätig.
gute unterhaltung
dasprinzip (14), 18.02.2003
die stimmung des films fand ich sehr gut gemacht. die story ist schon etwas abgegriffen, aber trotzdem sehr gut umgesetzt. einige schockermomente stellten die nackenhaare auf. wer angst vor spritzen und offenen operationen hat, wird gaensehaut bekommen. zwischendurch wird der film durch sehr witzige sprueche und elemente aufgelockert.
geht rein.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24