Alfie
USA 2004, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Charles Shyer
Darsteller: Jude Law, Marisa Tomei, Omar Epps, Nia Long, Jane Krakowski, Sienna Miller, Susan Sarandon, Renee Taylor, Dick Latessa, Jefferson Mays, Gedde Watanabe, Graydon Carter
Ging so....
Tara (93), 19.08.2005
Naja, ein hübscher Mann der auch noch hübsch dargestellt wird und ich glaube das wars.....
Nicht so der Kracher, nach dem Traiöer hätte ich mir mehr drunter vorgestllt!
Der Film plätschert vor sich hin und man wartet drauf das er irgendwo ankommt!
nett
Vanita (49), 17.03.2005
Ein kurzweiliger Film, bei dem ich mich zwar zu Anfang ein paar mal gefragt habe, wann es wirklich los geht, der aber Spaß macht. Nicht zum Nachdenken, einfach zum Zugucken. (Wenn man sich nicht zufällig gerade selbst erkennt.)
Was mich etwas rausgebracht hat, war Jude Laws deutsche Stimme, auch bekannt als Will Truman aus "Will & Grace". Wenn Alfie mit der Stimme dieses "Vorzeige-Schwulen" über seine Marken-Klamotten spricht, fällt es mir persönlich etwas schwer, ihn nicht als homosexuell zu betrachten. :)
Oooh Alfie...
*eternity* (63), 14.03.2005
Netter Film, der allerdings keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Kurzweilig, nett anzusehen (vor allem wegen Jude Law)... aber ab und zu fragt man sich, während man auf die Leinwand starrt, "Was sollte das jetzt?".
Alfie und der Sex in der City
Colonia (683), 09.02.2005
Wieder einmal fragt ein Film respektive sein Protagonist nach dem Sinn des Lebens. Und - welch Wunder - die reichlich überlange Erkenntnissuche in Manhattan führt Alfie, den Englishman in New York dahin, dass es die permanenten Affären und Bekanntschaften ohne echte Beziehung wohl nicht sind.
Wer Jude Law bislang nicht für die schauspielerische Offenbarung des neuen Jahrzehnts hielt, wird feststellen, dass sein Alfie eine gelungene und sehr charmant gespielte Interpretation ist. Leider ist die deutsche Synchronisation etwas bescheiden ausgefallen. Ansonsten: Ein flotter und vergnüglicher Film.
www.dieregina.de
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24