40 Tage und 40 Nächte
USA 2002, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Michael Lehmann
Darsteller: Josh Hartnett, Shannyn Sossamon, Vinessa Shaw, Paulo Costanzo, Maggie Gyllenhaal, Michael Maronna, Glenn Fitzgerald, Mary Gross, Stanley Anderson, Adam Trese, Barry Newman, Griffin Dunne, Monet Mazur
Seit sich der smarte Matt (Josh Hartnett) von seiner langjährigen Freundin (Vinessa Shaw) getrennt hat, ist sein Liebesleben ein einziges Chaos. Heftige, aber bedeutungslose körperliche Intermezzi, die ihn eher ent- als ermutigen, kennzeichnen sein ruheloses Dasein. Sexuell über die Maßen frustriert, ringt sich Matt ein ungewöhnliches Keuschheitsgelübde ab: 40 Tage und 40 Nächte will er komplett auf Sex verzichten, komme was wolle. Was für einen Klosterschüler kein allzu großes Problem darstellt, erweist sich für den allerlei weltlichen Versuchungen ausgesetzten Matt jedoch als schwierige Übung, denn ausgerechnet jetzt läuft ihm seine Traumfrau (Shannyn Sossamon) über den Weg.Die Komödie versucht vorrangig der steigenden sexuellen Lust seines Protagonisten komische Seiten abzugewinnen, ist in ihrem Bestreben aber nicht immer erfolgreich. Dennoch wartet "40 Tage und 40 Nächte"  seiner partiell platten Komik zum Trotz  mit einer schönen Liebesgeschichte, perspektivischen Kommentaren zur Sexualität und Partnerschaft sowie einer tadellosen Vorstellung seines Hauptakteurs auf.
(Dietmar Gröbing)

Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
 Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen 
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas  – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25 
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025