Erinnert sich noch jemand an die Wohnzimmerkonzerte einer Düsseldorfer Band mit Punkhintergrund? Am Samstag, 8. Mai, macht sich eine Band aus Ibbenbüren auf den Weg, möglichst viele Wohnzimmer gleichzeitig mit Bierlachen zu überschwemmen. Gut, für die Getränke muss man selber sorgen – aber die Schlange vor dem Kühlschrank dürfte kürzer sein als vor der Theke einer Mehrzweckhalle. Leider muss man auch selbst am nächsten Tag wieder für Ordnung sorgen – aber das sollte dem Spaß nicht entgegen stehen, wenn die legendären Donots unter dem Motto „Heute Pläne, morgen Konfetti“ ihr 27jähriges Bestehen feiern. Ab 18.30 gibt es ein hochkarätig besetztes Vorprogramm mit Frank Turner, Thees Uhlmann, Danger Dan, Leoniden und vielen mehr, die jeweils exklusiv einen Song zum Abend beisteuern. Ab 20 Uhr gehen dann die Donots live und interaktiv auf Sendung. Jede Menge Musik, aber auch Lesung aus der kürzlich erschienenen Band-Biographie, Krach, Quatsch und Anekdoten. Für feuchtfröhliche Unterhaltung ist gesorgt.
Für die Veranstaltung gibt es verschiedene Tickets: Vom limitierten interaktiven Ticket, mit dem man ins virtuelle Moshpit steigt (und mit Bild und Ton Teil der Show wird) bis hin zum Streaming-Ticket, mit dem man „nur“ Zuschauer und -hörer ist. Und für alle, die es live nicht schaffen, ist der Stream 48 Stunden lang abrufbar.
Info: www.iss.show/donots
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Thees Uhlmann ist wieder da
Der frühere Tomte-Sänger spielt vor Album-Release beim Zeche Carl Open Air – Musik 08/19
Archäologie eines Songs
Thomas Meinecke über „Cherchez la femme“ am 26.6. im Prinz-Regent-Theater Bochum – Musik 07/18
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25