Der Förderpreis der Wüstenpreis Stiftung wird seit 1994 alle zwei Jahre verliehen. Er widmet sich den Anforderungen und Erscheinungsweisen der Arbeitswelt in der Gegenwart und ihrem Wandel. Er versteht sich dahingehend als Auszeichnung auf dem Feld der Dokumentarfotografie, wobei diese angesichts der digitalen Möglichkeiten immer fragiler wird. Essen mit der großen Tradition der Fotografie-Ausstellungen am Museum Folkwang und der dortigen Universität mit ihren Fotografie-Klassen ist natürlich der ideale Ort, um in die Zukunft zu schauen: Die vier ausgezeichneten, zwischen 1981 und 1987 geborenen Künstler:innen jedenfalls überschreiten das konventionelle technische Spektrum weit.
Dokumentarfotografie Förderpreis 13 der Wüstenrot Stiftung | bis 29.5. | Museum Folkwang Essen | 0201 884 50 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Es zählt nur die Botschaft
We want you! im Museum Folkwang – Kunstwandel 07/22
Open Air Museum
Museum Folkwang entdeckt seinen Stadtraum
„Zugespitzt auf das eigene Haus und seine Geschichte“
Tobias Burg und Rebecca Herlemann über die Ausstellung „Expressionisten am Folkwang“ – Sammlung 07/22
Öffentliche Botschaften
Aus der Geschichte der Plakate
Impressionistische Meisterwerke
„Renoir, Monet, Gauguin“ im Museum Folkwang – Ruhrkunst 03/22
„Man sollte sich wieder an ihn erinnern“
Tobias Burg über „Federico Fellini. Von der Zeichnung zum Film“ – Sammlung 11/21
Am Ort des Geschehens
Tobias Zielony im Museum Folkwang in Essen – Kunst in NRW 09/21
Hip Hop trifft Afro-Folk
Odyssee Festival im Ringlokschuppen
Dem Informel auf der Spur
Hans Kaiser im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Alter Raum: Neu entdecken
Irena Haiduks „Healing Complex“ in Gelsenkirchen-Erle
Aus dem Pott in die Welt
Doku über Thrash Metal mit Gästen
Feier der Schönheit
Neue Show im GOP Varieté-Theater
Trauerbewältigung
„Wer wir gewesen sein werden“ im Filmstudio
Schönheit des Menschen
Darstellung des männlichen Aktes im Museum DKM
Sexarbeit und Homosexualität
„Money Boys“ in der Queerfilmnacht
Magier des Klaviers
Arcadi Volodos spielt am Klavier-Festival Ruhr
Saftiger Sommer
Juicy Beats ist zurück
Jacob träumt nicht mehr
Lesung des Werks von Clemens Bruno Gatzmaga
Mehr als 30 Jahre Punk
Guitar Gangsters im subrosa
Open Mind
Ben LaMar Gay Ensemble im domicil
Werkstoffe und ihre Formen
Neuer Materialismus in der Situation Kunst
Höllenmaschine im Kirchenschiff
Emma Ruth Rundle in der Christuskirche
Kunst der gerümpften Nase
„Monsieur Claude“ im Casablanca
Ein neues Leben
„Kunst Lesen“ im Kunstmuseum Bochum