Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Der Orientexpress

03. Dezember 2010

Stenographische Notizen eines Fotografen - Rückblick Melez 2010 12/10

Bahnsteig 13. Ein Omen für die Integration? Geht‘s hier um Integration? Derzeit geht‘s immer um Integration. Und Sprachelernen. Also was heißt Melez? Später nachfragen. Welche Sprache ist denn heute dran? Balkan. Aha! Ein Waggon ist innen ganz weiß – futuristisch, steril. Sprache: schriftlich. Man darf beschmieren. Überall liegen Eddings. Reisende schreiben auf ihre Sitzbänke, andere kommentieren das Geschriebene.
Der Bühnenwagen. Voll. Sprache: Musik. Die Band: niederländisch mit Wurzeln im Balkan. Die Enge der Waggons provoziert ständig Gespräche. Drängen, Schubsen, Warten am Klo – alles kein Problem. Könnte das nicht werktags auch so sein? Statt Grunzen, Raunzen.
Massenmedien sind auch massig vertreten. Sprache: Presse. Gefühlte Dichte an Medienleuten: über 50 Prozent. Stimmung ausgelassen, aufgeschlossen. Ausnahme: das ZDF-Team. Sperrt den weißen Waggon für Moderation, die auch beim x-ten Mal nicht klappt. Mitreisende laufen an der Sperre vorbei. Ziviler Ungehorsam. ZDF-Sprache: Motzen.
Pause in Dortmund. Eine Band spielt mitreißend auf dem Bahnsteig. Sprache der Wartenden: Tanzen. Rückfahrt. Internetwaggon. Gelegenheit zum Internetten. Sprache: Laptoptastatur. Wagen: leer. Salonwagen. Kenn ich aus der Presse. Teppiche überall, auch auf den Sitzen. Sehr orientalisch. Berlin-Bagdad. Lesung, etwas Lustiges, akzentvolles Deutsch, tolle Stimme. Sprache: Lachen. Gemeinschaftserlebnis der Reisenden. Was heißt Melez? Mischling?! Ruhrgebietssprache: Melez.

SVEN SIEBENMORGEN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Über Tage.