FRIEDEN – das ist unser Thema im November. Dabei ist die Beschäftigung mit Krieg unausweichlich. Unruhig beobachtet die Welt die Situation in Syrien, die Ukraine-Krise, den Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina. Um den Globus herrscht eine angespannte Grundstimmung, denn Krieg ist keine Erzählung aus der Vergangenheit oder ein Begriff aus den Nachrichten über scheinbar weit entfernte Länder – heute herrscht Krieg, und er betrifft uns alle.
Dennoch lautet unser Thema nicht Krieg, sondern Frieden. Nur die Entschlossenheit, sich für den Frieden einzusetzen, kann den Weg aus den Kriegsszenarien vorbereiten. Passend zu unserem Thema möchten wir Ihnen ein Video zweier mutiger Syrerinnen empfehlen, die bewegend ihre Sehnsucht nach Frieden und Verständigung einklagen. Es handelt sich bei ihnen um die beiden Schwestern Rihan und Faia Younan. In Syrien geboren, leben sie seit 2003 in Schweden. Am 9. Oktober veröffentlichten sie dieses Video, in dem Faia Lieder der libanesischen Sängerin Fairuz interpretiert und Rihan die aktuelle Lage in Syrien, Palästina, Libanon und Irak beschreibt. Ihre Botschaft ging um die Welt, und auch wir wollen sie im Rahmen unserer Befassung mit dem Thema Frieden verbreiten.
Mehr zu unserem Thema Frieden lesen Sie unter: www.trailer-ruhr.de/leitartikel
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wann schreiten wir Seit‘ an Seit‘?
Breites Bündnis linker Gruppen demonstrierte am 6. Mai in Bochum Spezial 05/17
Die Verbrechen der Freunde
Die Aufdeckung der Massenvergewaltigungen des 2. Weltkrieges verändert unser Geschichtsbild – Textwelten 06/15
Wenn aus Schülern Terroristen werden
Islamwissenschaftler diskutierten im Café Central über die Faszination des Dschihad für junge Menschen
Frieden schaffen – auch durch Waffen?
Ob Frieden durch Waffengewalt erzwungen und gewahrt bleiben kann, bleibt strittig – THEMA 11/14 FRIEDEN
„Militärisch sollte die Ukraine neutral bleiben“
Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin vom Bündnis 90/Die Grünen über Friedens-Chancen in der Ukraine – Thema 11/14 Frieden
Krieg und Frieden an der Schule
Wie die Bundeswehr ihren Nachwuchs an Schulen rekrutiert – Thema 11/14 Frieden
Das Nein allein reicht nicht
Tagung am 21.9. im Bahnhof Langendreer bietet Einblicke in den Flüchtlingsalltag
Zuhören, um die Zukunft zu retten
Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/20
Es ist die Zeit der Bücher
Galerie Thomas Zander im Rausch der Fotobücher – Textwelten 12/20
Begegnung mit dem Anderen
Das El Cuco Projekt zeigt das lauernde Tier in uns – Tanz in NRW 12/20
„Eine Leerstelle in der europäischen Demokratie“
Philipp Preuss über „Europa oder die Träume des Dritten Reichs“ in Mülheim – Premiere 12/20
Operette im Baströckchen
„Die Blume von Hawaii“ in Hagen – Oper in NRW 12/20
„Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches”
Metropolenschreiber Ruhr Ariel Magnus über fremden Blick auf die Region – Über Tage 12/20
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
Spiel der Farben
Fritz Winter im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 12/20
Geteiltes Risiko ist halbes Risiko
Dortmunder Lernbauernhofsetzt auf Verbrauchernähe
„Eine fast dystopische Kraft“
Thomas Seelig über Fotografien von Soham Gupta im Museum Folkwang – Sammlung 12/20
Das Rascheln als Prinzip
Ulrich Greb inszeniert im Moerser Einkaufzentrum Kafkas „Process“ – Auftritt 12/20
Online-Lesezirkel im Ruhrgebiet
„Betreutes Lesen“ mit Sandra Da Vina – Literaturportrait 12/20
„Viele Vergiftungen werden nicht erfasst“
Inkota-Referentin über Pestizideinsatz im globalen Süden
„Details, die wir noch nie gesehen haben“
Susanne Hüttemeister über die Wiedereröffnung des Bochumer Planetariums – Spezial 12/20
Die große, alte Seltene Erde
Die Mächtigste von uns allen ist unser Planet. Und seine Rache wird grausam sein – Glosse
„Man kann weniger davonlaufen“
Die Leitung des blicke filmfestivals über die diesjährige Filmauswahl – Festival 12/20
Momente mit zwei großen Autorinnen
Margaret Atwood und Susan Sontag neu entdecken – Wortwahl 12/20
Der Kampf um das neue Öl
Lithium entwickelt sich zum wichtigsten Rohstoff der Zukunft – mit verheerenden Folgen