Durch orientalische Welten führt die neue Geschichte der beliebtesten Pferdeshow Europas, die mit Hauptdarstellerin und Pferdetrainerin Kenzie Dysli durch 30 Städte tourt. Darin geht es um eine Prinzessin, die sich die ihr zustehende Krone erst noch abenteuerlich erkämpfen muss. Neben 55 Pferden aller Art, darunter Araber und Mini-Shetlandponys, sind die Trickreiter der Hasta Luego Academy mit von der Partie, die klassische Dressurmannschaft um Luis Valença und Filipe Fernandes, der Comedian Laurent Jahan mit seinen talentierten Eseln und der Pferdeflüsterer Bartolo Messina. Auch in Bielefeld vom 17. bis 19. April 2020.
Info: 01806 73 33 33
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
„Kompositionen sind entscheidender als die Technik“
Oliver Bartkowski von Bergmann & Bartkowski über „Skull City“ – Interview 12/18
Zukunftsorientierte Bärchen
Das junge Häkelmützen-Label myboshi auf der YOU in Dortmund
Dortmund bietet das Du an
Die Jugendmesse YOU kommt aus der Hauptstadt zurück nach Dortmund
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum