Durch Veränderungen wird Neues geschaffen. Das geschieht selten risikofrei. Das Kunstmuseum Bochum stellt sich die Frage, ob es zu einem „Ort der Freude“ werden kann. Darüber diskutieren Künstlerin und Kuratorin Diane Dever und Renée Tribble, Professorin für Städtebau, Bauleitung und Stadtgestaltungsprozesse. Das Förderprogramm „Neue Normalität“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft sieht vor, Kultureinrichtungen mit Hilfe von neuen Konzepten zu öffnen und in erster Linie die Diversität der Öffentlichkeit in den Blick zu nehmen.
Breathing joy into public space | Mi 6.12. 18 Uhr | Kunstmuseum Bochum | 0234 910 42 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Räume und Zeiten
Eindrucksvoll: Theresa Weber im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 08/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24
„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24
Räume beleben
„Our house is a very very very fine house“ im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 01/24
„Toll für die Stadt, dass wir dieses Museumsgebäude haben“
Kuratorin Julia Lerch Zajączkowska über die Jubiläumsausstellung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 11/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23
Kulissen und Kojoten
Ian Page im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 10/22
Brauchtum im 21. Jahrhundert
„Von den Vorfahren geleckt“ im Bochumer Kunstmuseum – Kunstwandel 04/22
Vom Zeigen und Verschwinden
Sieben Künstlerinnen im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 01/22
Eine unerwartete Erbschaft
„Kunst lesen“ in Bochum
Mangas und ihre Fans
Diskussion im KWI in Essen
Wüstenplaneten
Performatives Projekt auf Pact Zollverein in Essen
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Gitarrengenuss aus dem Hunsrück
Biber Herrmann im Oberhausener Gdanska
Plötzlich bekannt
Rufi Thorpe liest im Literaturhaus Dortmund
Zum Opernkenner werden
Familiennachmittag zur Oper „Pinocchio“ am Theater Duisburg
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Aufbrausendes Paar
„Sturmhöhe“ am Schauspielhaus Bochum
Der Weite, entleerte Raum
Positionen zur Landschaft im Bochumer Kunstbunker
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund
Gefangen genommen wegen der Liebe
Oscar Wilde - Musiktheater im D’Haus
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW