Eike Davidsohn schaut immer wieder von Bühne aus in den Himmel, der sich grau präsentiert. „Hoffentlich regnet es nicht“, sagt der Sänger der Bochumer Band The Crossheads. Der Regen blieb bis auf ein paar Tropfen aus. Daher kann das Konzert auf der trailer-Wortschatzbühne bei Bochum Total wie geplant stattfinden. Bei den ersten Tönen steht das Publikum noch distanziert vor der Bühne. Doch der rockige Sound lockt die Menschen nach vorne.
Die Band wurde 2012 gegründet. Wer genau hinhört, erkennt Elemente von Mando Diao oder Franz Ferdinand. „Aber wir sagen uns nicht, wir machen einen Blur-Song oder so“, sagt Gitarrist Nikita Polin backstage. Die Einflüsse von alten Blur- und Oasis Songs sind deutlich zu hören. So kommt ein guter Mix aus Brit Pop, Rock, Alternative und Indie zusammen. Dazu Gitarren-Soli, eine 70er Jahre Hammondorgel und kraftvoller Gesang mit englischen Texten.
Eines ist sicher: Dazu können Konzertbesucher tanzen. Das Publikum vor der Bühne, das Quintett darauf. Nach den ersten drei Nummern ist Eike außer Puste. „Das nächste Lied fängt langsam an“ grinst er, „damit der Sänger auch mal durchschnauben kann“. Gemeint ist die Nummer „La Düsseldorf“, zu der die gewachsene Menge vor der Bühne mitklatscht. Bei „Glory“ werden dann Feuerzeuge verlangt. Keine Smartphones, wie es sonst üblich ist. Den Wunsch erfüllt das Publikum der Band gerne.
Im Jahr 2014 veröffentlichten The Crossheads ihr Debüt „Sailor“ in Eigenregie. Seitdem geht es bergauf. Die jungen Musiker spielen auf Wettbewerben, und vor zwei Jahren haben sie auch schon bei Bochum Total auf einer anderen Bühne gespielt. „Das Publikum war aber nicht so geil wie heute“, erinnert sich Eike lachend, „es war auch viel früher am Tag“. Nach der EP „New Words“ aus dem Jahre 2015, hat die Band nun vor ein paar Tagen ihr erstes Studioalbum „Rationality“ veröffentlicht. Auf der Bühne haut Keyboarder Max Manderbach beim ruhigen „Halfway“ für ein Keyboard-Solo in die Tasten. Wieder leuchten Feuerzeuge auf, vielleicht auch das eine oder andere Smartphone. Denn die Stimmung passt. Der Rest des Gigs wird abgefeiert. Das Publikum soll „Nanana“ mitsingen und hört nicht auf. So spielt die Band spontan weiter.
Nach gut 50 Minuten auf der Bühne werden sie nicht einfach entlassen. „Okay, wir spielen noch einen Song oder zwei. Mal schauen, wie schnell wir durch sind oder die uns den Saft abdrehen“, kündigt der charismatische Sänger die Zugabe an. The Crossheads sind letztendlich eine Live-Band mit handgemachter Musik, die den Konzertbesucher mitreißt. Um es mit den Worten von Eike zu sagen: „War das geil!“
Joggen entlang des Minenfelds
Die Bochumer Schriftstellerin Anja Liedtke liest auf der trailer-Wortschatzbühne – Festival 07/17
Mittelalter-Sex und Schweigepflicht fürs Publikum
Das Finale des Science Slam auf der trailer-Wortschatzbühne – Festival 07/17
Analoge Lichtspiele gegen flüchtigen Konsum
Die Installation „Sternstunde“ taucht das Musikforum Ruhr in neues Licht – Festival 07/17
Grrrl-Power
Berliner Garage Rock von Gurr am 8.7. bei Bochum Total – Festival 07/17
„Sehr geil, sehr warm“
80er-Coverband DEVO-tion auf trailer-Wortschatzbühne – Festival 07/17
Der kurze Sommer der Kleinkunst
Die trailer-Wortschatzbühne brennt auf Bochum Total ein Feuerwerk der Kleinkunst ab – Spezial 07/17
Sentimentale Jugend
Ambiente Klangwelten, kantiger Pop und ergreifende Vielgestaltigkeit – Kompakt Disk 04/18
International Krautronics
Rückblick auf Science Fiction-Sounds der 70er Jahre – Kompakt Disk 03/18
Pop-Mythen
Dubiose Projekte, ungewöhnliche Fährten – Kompakt Disk 02/18
Faszination Popstar
Bühnenfiguren zwischen Rap, Rock und Elektronik – Kompakt Disk 01/18
Percussion für die Götter
Percussion Summit in Bochum – das Besondere 01/18
Lustvoll um die Welt
Bochumer Symphoniker im Musikforum Ruhr mit den „Acht Jahreszeiten“ – Musik 11/17
Blues mit einem Schuss Heroin
„E-Mex meets Jazz“ im Museum Folkwang – das Besondere 12/17
Irgendwie alles psychedelisch
Bewusstseinserweiternder R‘n‘B, Hip-Hop, Afrobeat und Indie-Pop – Kompakt Disk 12/17
Experimente mit Wassermelone
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Musik 11/17
Vergangene Zukunft der Popmusik
Somnambule und sedierte Klanglandschaften – Kompakt Disk 11/17
Rauschhafte Experimente
Bei der Abschluss-Veranstaltung im Evinger Schloss zeigt das Festival „Blaues Rauschen“ sein Potential – Musik 10/17
Zwischen den Traditionen
Transkontinentale Musik mit Zeitsprüngen – Kompakt Disk 10/17
Komponierte Bilder und Töne
Das 7. Festival NOW! für Neue Musik in Essen – das Besondere 10/17
Vierte-Welt-Musik
Fantasien zwischen Kopiergerät, Werbung und der weiten Welt – Kompakt Disk 09/17
Missglücktes Rendez-Vous zu großer Musik
Ruhrtriennale: Die Ritournelle am 19.8. in der Jahrhunderthalle Bochum – Musik 08/17
Wannings Warm-Up
Dortmunder Domicil startet Summer Sessions mit Hans Wannings Elektro-Set – Musik 08/17
Quer durch den Klangdschungel
Auf Entdeckungsreise mit Avey Tare, F.S.K., Boris und anderen – Kompakt Disk 08/17
Magische Musik ohne Manieren
Das Micro!Festival 2017 in Dortmund – das Besondere 08/17