Eike Davidsohn schaut immer wieder von Bühne aus in den Himmel, der sich grau präsentiert. „Hoffentlich regnet es nicht“, sagt der Sänger der Bochumer Band The Crossheads. Der Regen blieb bis auf ein paar Tropfen aus. Daher kann das Konzert auf der trailer-Wortschatzbühne bei Bochum Total wie geplant stattfinden. Bei den ersten Tönen steht das Publikum noch distanziert vor der Bühne. Doch der rockige Sound lockt die Menschen nach vorne.
Die Band wurde 2012 gegründet. Wer genau hinhört, erkennt Elemente von Mando Diao oder Franz Ferdinand. „Aber wir sagen uns nicht, wir machen einen Blur-Song oder so“, sagt Gitarrist Nikita Polin backstage. Die Einflüsse von alten Blur- und Oasis Songs sind deutlich zu hören. So kommt ein guter Mix aus Brit Pop, Rock, Alternative und Indie zusammen. Dazu Gitarren-Soli, eine 70er Jahre Hammondorgel und kraftvoller Gesang mit englischen Texten.
Eines ist sicher: Dazu können Konzertbesucher tanzen. Das Publikum vor der Bühne, das Quintett darauf. Nach den ersten drei Nummern ist Eike außer Puste. „Das nächste Lied fängt langsam an“ grinst er, „damit der Sänger auch mal durchschnauben kann“. Gemeint ist die Nummer „La Düsseldorf“, zu der die gewachsene Menge vor der Bühne mitklatscht. Bei „Glory“ werden dann Feuerzeuge verlangt. Keine Smartphones, wie es sonst üblich ist. Den Wunsch erfüllt das Publikum der Band gerne.
Im Jahr 2014 veröffentlichten The Crossheads ihr Debüt „Sailor“ in Eigenregie. Seitdem geht es bergauf. Die jungen Musiker spielen auf Wettbewerben, und vor zwei Jahren haben sie auch schon bei Bochum Total auf einer anderen Bühne gespielt. „Das Publikum war aber nicht so geil wie heute“, erinnert sich Eike lachend, „es war auch viel früher am Tag“. Nach der EP „New Words“ aus dem Jahre 2015, hat die Band nun vor ein paar Tagen ihr erstes Studioalbum „Rationality“ veröffentlicht. Auf der Bühne haut Keyboarder Max Manderbach beim ruhigen „Halfway“ für ein Keyboard-Solo in die Tasten. Wieder leuchten Feuerzeuge auf, vielleicht auch das eine oder andere Smartphone. Denn die Stimmung passt. Der Rest des Gigs wird abgefeiert. Das Publikum soll „Nanana“ mitsingen und hört nicht auf. So spielt die Band spontan weiter.
Nach gut 50 Minuten auf der Bühne werden sie nicht einfach entlassen. „Okay, wir spielen noch einen Song oder zwei. Mal schauen, wie schnell wir durch sind oder die uns den Saft abdrehen“, kündigt der charismatische Sänger die Zugabe an. The Crossheads sind letztendlich eine Live-Band mit handgemachter Musik, die den Konzertbesucher mitreißt. Um es mit den Worten von Eike zu sagen: „War das geil!“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Joggen entlang des Minenfelds
Die Bochumer Schriftstellerin Anja Liedtke liest auf der trailer-Wortschatzbühne – Festival 07/17
Mittelalter-Sex und Schweigepflicht fürs Publikum
Das Finale des Science Slam auf der trailer-Wortschatzbühne – Festival 07/17
Analoge Lichtspiele gegen flüchtigen Konsum
Die Installation „Sternstunde“ taucht das Musikforum Ruhr in neues Licht – Festival 07/17
Grrrl-Power
Berliner Garage Rock von Gurr am 8.7. bei Bochum Total – Festival 07/17
„Sehr geil, sehr warm“
80er-Coverband DEVO-tion auf trailer-Wortschatzbühne – Festival 07/17
Der kurze Sommer der Kleinkunst
Die trailer-Wortschatzbühne brennt auf Bochum Total ein Feuerwerk der Kleinkunst ab – Spezial 07/17
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25