Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bieke Depoorter: USA, Portland, Oregon, May 2015. Michael, C-Print
© Bieke Depoorter / Magnum Photos

Nähe und Ferne

01. Januar 2020

Bieke Depoorter im NRW-Forum Düsseldorf – Ruhrkunst 01/20

Die Auszeichnung, dass Bieke Depoorter jüngstes Vollmitglied der Fotoagentur Magnum Photos ist, führt etwas in die Irre: Mit dem Label Dokumentar- oder Reportagefotografie wird man ihr nur bedingt gerecht. Ihre aufwändigen, auf der ganzen Welt und in verschiedenen Kulturen entwickelten Projekte tragen eine enorme Subjektivität in sich. Sie befragen Identität, Heimat und gesellschaftliche Phänomene, immer gehen sie vom öffentlichen Spektakel aus, treten dann aber in die private Sphäre ihrer Protagonisten ein und lösen umso mehr Betroffenheit und Sympathie für diese aus. Die 1986 geborene Belgierin ist vor allem Konzeptkünstlerin mit den Neuen Medien. Sie entwickelt Installationen, auch aus Mehrkanalvideos oder mit Monitoren, die live aus der Ferne übertragen.

Die Anliegen und Schilderungen gehen dabei weit über das Dokumentieren hinaus, ja, sie forschen nach einer inneren Wahrheit und nach der mentalen Existenz des einzelnen Menschen. Diese spannende Ausstellung im NRW-Forum im Ehrenhof Düsseldorf umfasst fünf Projekte von 2015 bis heute, teils entwickelt Depoorter sie noch weiter. Der Ausstellungsbesucher wird zum Mitwirkenden, etwa indem er einen Kommentar in ein ausliegendes Buch schreibt oder von allen Seiten mit Bildern und Recherchematerial umfangen ist und sich seinen Weg bahnt. Dann wieder hat die Protagonistin der einen Arbeit selbst handschriftlich die Aufnahmen an der Ausstellungswand kommentiert: immer zielt Depoorter auf eine extreme Unmittelbarkeit. Selten war eine Ausstellung so berührend, emotional – und doch diskret, ja: respektvoll.

Bieke Depoorter | bis 16.2. | NRW-Forum Düsseldorf | 0211 838 12 04

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Lesen Sie dazu auch:

Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25

„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“
Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25

Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24

Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24

„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24

Intensive Blicke
Fotografin Annelise Kretschmer im MKK Dortmund – Ruhrkunst 03/24

Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24

Kunstvolle Stahlarbeiten
„work comes out of work“ in Bochum – Kunstwandel 01/24

Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23

Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23

Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23

Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein – Kunstwandel 09/22

RuhrKunst.

HINWEIS