Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Frauen aus verschiedenen Ländern und Generationen, deren Wege sich auf dramatische Weise kreuzten
Foto: Presse

Auf der Suche nach Heimat

04. März 2015

Dokumentarfilm „Aber das Leben geht weiter“ am Weltfrauentag im Union Filmtheater

Im Sommer 1946 wird eine deutsche Familie aus ihrer Heimat, dem Dorf Niederlinde, vertrieben. Zu diesem Zeitpunkt ist ihr Hof schon einer anderen Familie aus Polen versprochen, welche ihrerseits fünf Jahre zuvor nach Sibirien verschleppt worden war. In ihrem Dokumentarfilm „Aber das Leben geht weiter“ verzichtet Regisseurin Karin Kaper auf jegliche Gewaltdarstellung. Es handelt sich bei der Dokumentation nicht um einen Kriegsfilm. Vielmehr hinterfragt die Dokumentation das Kriegsthema und den Begriff der Heimat. Die Protagonistinnen, drei polnische und drei deutsche Frauen mehrerer Generationen, erzählen aus ihren Erlebnissen der Nachkriegszeit, die für sie von der Fremde und der Suche nach einem Zuhause geprägt war. „Aber das Leben geht weiter“ bietet einen sehr persönlichen Einblick in die Familiengeschichte der Frauen, zu denen auch die Mutter der Regisseurin selbst gehört. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März wird auch Karin Kaper der Filmvorstellung beiwohnen.

Aber das Leben geht weiter | Do 5.3. – Mi 11.3. 17 Uhr (So 8.3. mit Regisseurbesuch) | Union Filmtheater

Alina Seiche

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Lesen Sie dazu auch:

Die Flucht aus der Heimat
Karin Kapers Dokumentarfilm „Aber das Leben geht weiter“ im Union Filmtheater – Foyer 03/15

News.