Zhou Song (*1982 in Jiangxi) ist ein Künstler, der verstört und doch zum Lächeln anregt. Ansässig in Peking, ist er vor allem in China etabliert, aber auf den Biennalen in Chengdu, Havanna und im Begleitprogramm der Biennale Venedig internatl bekannt geworden. Er beherrscht als Maler das ganze Spektrum des Realismus, das er an Visionen des Technologischen und am Surrealismus reibt. Die zentralen Themen betreffen die Identität des Menschen, Fragen von Urbanität und Fortschritt, den Konflikt von Technik und Natur. Im Osthaus Museum mit seinem Schwerpunkt der realistischen Malerei und seinem Interesse an chinesischer Kunst ist seine Werkschau hoch willkommen.
Zhou Song – Mass Energy | bis 11.6. | Osthaus Museum Hagen | 02331 207 31 38
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Botschaften nach aussen tragen
Niclas Castello im Osthaus Museum
Das beste Licht der Welt
Heinz Mack im Osthaus Museum in Hagen – kunst & gut 07/23
Die anderen Werke
Sammlungspräsentation im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 04/23
„Dimensionen, wie man sie bei uns nicht findet“
Tayfun Belgin über „Labyrinths of Love“ im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 10/22
Der Mensch mit der Natur
Karl Ernst Osthaus-Preisträger Sven Kroner in Hagen – kunst & gut 10/22
Splitter der Heimat
Assadour im Osthaus Museum in Hagen
– kunst & gut 04/22
Natur in Unruhe
Mally Khorasantchi im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 03/22
Aus der Stadt Hagen
Ein kulturgeschichtlicher Einblick im Osthaus Museum Hagen
Ping Pong mit der Geste
Zwei „Junge Wilde“ mit Gemeinschaftsarbeiten im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 08/21
Mitten im Leben
Hyperrealistische Skulpturen im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 11/20
Farbenrausch daheim
„Expressionisten. Aus der Sammlung“ – Ausstellung in Hagen – kunst & gut 04/20
Vom Menschen
Pia Stadtbäumer in Hagen – Ruhrkunst 11/19
Erlaubter Mord?
„Verbrechen und Strafe“ im Schlosstheater
Ein Pavillon für Marl
Nam June Paiks Award für Camille Norment
Zur Aufmerksamkeit
Philosophischer Talk im Literaturhaus Herne
Realität und Illusion
Don Q im Musiktheater im Review
Aus Protest
Rafał Milach im Museum Folkwang in Essen
In der Balance
Alicja Kwade im Lehmbruck Museum
Unbedingte Liebe
„Eurydike Deep Down“ im Schauspielhaus
Erstaunen und Humor
IRWIN im HMKV im Dortmunder U
Doppelausstellung
World Press Photo + Rückblende im Depot
Indie-Rock und Großstadtfolk
Jolante im subrosa
Grande Dame des Jazz-Piano
Aki Takase & Japanic live in Dortmund
Zieht die Saiten auf
„Nacht der Gitarren“ in der Christuskirche